16. April um 19:00 Uhr im Grünen Forum: Europa vor der Wahl mit Michael Sacher MdB

Europa ist das beste Projekt zur Sicherung von Frieden, Freiheit und Wohlstand, dass es je gab. Nur ein demokratisches Europa kann die enormen Herausforderungen unserer Zeit bewältigen. Nationalismus und Rassismus hingegen gefährden dieses Projekt. Ob Green Deal, Net Zero Industry Act oder Strommarktreform – die EU gibt die wesentlichen klima-, umwelt- und wirtschaftspolitischen Leitplanken für NRW und ganz Deutschland vor. Mit knapp 500 Millionen Menschen aus 27 Mitgliedsstaaten ist der Europäische Binnenmarkt einer der größten Wirtschaftsräume der industrialisierten Welt. Er sichert unserer Wirtschaft Absatzmärkte und Arbeitsplätze und damit den Wohlstand unseres Landes, ganz besonders auch in der exportorientierten Wirtschaftsstruktur Nordrhein-Westfalens.

Europa bedeutet aber nicht nur gemeinsames Wirtschaften, sondern auch das Vertreten gemeinsamer Werte, Freiheiten und Einstehen für Frieden. Europäischer Zusammenhalt ist gerade in Zeiten von Krisen wichtiger denn je; das haben geopolitische Krisen zuletzt stärker in das Bewusstsein der Europäer*innen gerückt. Wir brauchen deshalb ein Europa, das bei all seiner Diversität mit einer Stimme sprechen kann, ein Europa, das entschlossen demokratische Werte in der Welt vertritt, das handlungs- und durchsetzungsfähig ist und damit die Herausforderungen unserer Zeit meistern wird. Die Grünen laden interessierte Bürger*innen herzlich ein, am 16. April um 19 Uhr im Grünen Forum Markt 7 in Borken mit dem Bundestagsabgeordneten Michael Sacher, Obmann im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union, über die Bedeutung der Europawahl am 9. Juni und worauf es in Europa ankommt zu sprechen.

Kommentar verfassen

Artikel kommentieren


* Pflichtfeld

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.


Der Zeitraum für die reCAPTCHA-Überprüfung ist abgelaufen. Bitte laden Sie die Seite neu.

Verwandte Artikel