Änderungsanträge der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Fortschreibung des Abfallwirtschaftskonzepts:
S. 48 Abschnitt 4.2 füge ein am Ende des ersten Absatzes: „Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht. Die EGW unterstützt die Bürgerinnen und Bürger des Kreises Borken dabei in enger Zusammenarbeit mit den Abfallberatern der kreisangehörigen Städte und Gemeinden. Ziel der Abfallberatung ist zunächst die Vermeidung und dann die Wiederverwertung von Abfällen.“
S. 48 in der Aufzählung „Abfallberatung und Angebote durch den Kreis“ ergänze den Spiegelstrich: „Angebote zur Abfallvermeidung und -beratung in Schulen und Kindergärten“
S. 52 Ausbau von zukunftsorientierten Kommunikationswegen in der Abfallberatung ergänze am Ende: „[Dies soll weiter ausgebaut werden] und die Reichweite der Social Media Kanäle deutlich verbessert werden. Zudem sollen die Social Media Kanäle des Kreises und der kreisangehörigen Kommunen regelmäßig genutzt werden, um auf die Abfallberatung der EGW aufmerksam zu machen.“
S. 53 Weiterentwicklung der Abfallberatung in den Kommunen ändere den ersten Satz „Den Kommunen wird empfohlen,…“ in „Die EGW unterstützt die kreisangehörigen Kommunen dabei,…“
S. 53 Füge neuen Punkt ein nach „Online-Schenk- und Taschmarkt“ „>> Engagement für die Vermeidung von Lebensmittelabfällen – Die EGW unterstützt die nationale Strategie zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen und wird dem unnötigen Entstehen von Lebensmittelabfällen ihm Rahmen ihrer Abfallberatung bei Einzelhandel und Verbrauchern gezielt entgegenwirken.“
S. 83 Abschmitt 5.12 Entwicklung der Abfallmengen füge ein vor dem ersten Satz: „Primäres Ziel der Abfallwirtschaft im Kreis Borken bleibt, Abfallmengen zu reduzieren.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Resolution: Deutschlandticket als Jobticket auch für kommunal Beschäftigte
Gemeinsamer Antrag von Bündnis 90/Die Grünen und der SPD-Fraktion im Kreistag Borken Der Kreistag Borken appelliert an die Landesregierung, schnellstmöglich die notwendigen rechtlichen Grundlagen zu schaffen, um Beamten und Angestellten…
Weiterlesen »
Protokolle der Bürgermeister*innen Konferenz
Gemeinsamer Antrag von Bündnis 90/Die Grünen, SPD und UWG/Stadtpartei Die Mitglieder des Kreistags, sowie der Stadt- und Gemeinderäte im Kreis Borken erhalten zukünftig die Protokolle der Bürgermeister*innen Konferenz zur Kenntnis….
Weiterlesen »
Deutschland-Ticket als Jobticket für Beschäftigte der Kreisverwaltung
Der Kreis Borken zahlt den Beschäftigten der Kreisverwaltung ab dem 1. Juli 2023 einen Zuschuss von 33 Prozent der Kosten des über die RVM abzuschließenden Abonnements des Deutschland-Tickets. Die notwendigen…
Weiterlesen »