Der Kreis Borken verleiht jährlich einen Artenschutzpreis von gesamt 10.000 Euro
Begründung:
Um der dramatisch rückläufigen Bestandsentwickelung der Tier- und Pflanzenwelt entgegen zu treten, verleiht der Kreis Borken jährlich einen Artenschutzpreis für Aktivitäten mit Vorbildcharakter zum Artenschutz im Kreisgebiet. Die Preisverleihung sollte in vier Unterteilungen mit jeweils 2.500 Euro Preisgeld erfolgen:
- für Aktivitäten von Kindergärten, Schulen und Jugendorganisationen.
- Privatpersonen
- Landwirtschaft und Unternehmen.
- Verbänden und Vereinen.
Mit den Preisgeldern sollen vornehmlich Aktivitäten gefördert werden die gegen den Rückgang von Tier- und Pflanzenarten in unserem Kreisgebiet wirken, wie z.B. Anlagen neuer Blühflächen oder auch Pflanzungen von Hecken die gefährdeten Tierarten Schutz gewähren. Ebenso zählen hierzu die Krötenrettung, Insektenhotels und Nistkästen oder die Anlage von Feuchtwiesen. Auch Projekte zur Beobachtung und Datensammlung im Bereich Artenschutz bringen wichtige Erkenntnisse.
Die Preise werden von einer Jury vergeben und die Preisverleihung erfolgt im Rahmen eines Festaktes. Die Besetzung der Jury erfolgt in einem besonderem Beschluss.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Implementierung eines Chatbots auf der Homepage des Kreises
Die Verwaltung wird beauftragt einen geeigneten, mehrsprachigen Chatbot zu ermitteln und auf der Homepage anzubieten. Sweit Kosten anfallen, sind diese im Haushalt 2025 einzustellen. Begründung: Mit dem neuen Angebot eines…
Weiterlesen »
Vermeidung von Vogelsterben durch Glasschlag
Der Kreistag beschließt einen 4 Punkte-Plan gegen Vogelschlag. Gleichzeitig wird an allen Gebäuden die Möglichkeit der Anbringung von Nistkästen geschaffen. Begründung: Glas ist der menschlich bedingte Faktor, durch den am…
Weiterlesen »
Neues Kunstwerk vor dem Kreishaus als identitätsstiftendes Symbol
Der Kreistag spricht sich anlässlich des 50jährigen Kreisjubiläums für die Beauftragung eines neuen Kunstwerks an einen renommierten regionalen Künstler aus. Das zu schaffende Kunstwerk soll die Identität des Kreises Borken…
Weiterlesen »