Im Rahmen der Coronamaßnahmen haben einige oder alle Bürgerbusvereine den Betrieb der Bürgerbusse eingestellt. Dies war notwendig, um die ehrenamtlichen Bürgerbusfahrer*innen und überwiegend betagteren Nutzer*innen vor möglichen Infektionen zu schützen. Allerdings bieten Bürgerbusse in einigen Siedlungsbereichen die einzige ÖPNV-Anbindung an.
- Welche Bürgerbus-Linien sind durch die Maßnahmen ganz oder teilweise ausgefallen?
- Wo sind durch den Ausfall der Bürgerbusse Lücken entstanden, die nicht durch den regulären ÖPNV-Anbindung erschlossen gedeckt werden können?
- Hat es in diesen Gebieten eine Ersatzanbindung gegeben (z.B. durch einen Taxibus)?
Mit freundlichen Grüßen
Vera Timotijvić
Richard Henrichs
Robert Brandt (DIE LINKE)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Sachstand der Reaktivierungsgutachten zur Bahnstrecke Bocholt-Borken-Coesfeld-(Münster)
Sehr geehrter Herr Landrat Dr. Zwicker, in der Verbandsversammlung des Zweckverbands Mobilität Münsterland (ZVM) am 9. Dezember 2024 wurde die Machbarkeitsstudie zur Reaktivierung der Bahnstrecke Bocholt–Borken–Coesfeld(–Münster) vorgestellt. Die Studie kommt…
Weiterlesen »
Tierschutzverstöße in der Schweinemast im Kreis Borken
Sehr geehrter Herr Landrat Dr. Zwicker, mit großer Besorgnis hat unsere Fraktion den Bericht in der Münsterlandzeitung vom 2. Mai 2025 (vgl. Anlage) über schwerwiegende Tierschutzverstöße in einem Schweinemastbetrieb in…
Weiterlesen »
ÖPNV-Anbindung von Vreden an Samstagabenden (Nachtbus-Ausfall)
Seit September 2022 ist die Nachtbuslinie N12 (Legden-Ahaus-Vreden) aufgrund von Personalmangel ersatzlos eingestellt. Dies führt dazu, dass an Samstagen die letzte Fahrtmöglichkeit von Ahaus nach Vreden bereits um 19:22 mit…
Weiterlesen »