Im Rahmen der Coronamaßnahmen haben einige oder alle Bürgerbusvereine den Betrieb der Bürgerbusse eingestellt. Dies war notwendig, um die ehrenamtlichen Bürgerbusfahrer*innen und überwiegend betagteren Nutzer*innen vor möglichen Infektionen zu schützen. Allerdings bieten Bürgerbusse in einigen Siedlungsbereichen die einzige ÖPNV-Anbindung an.
- Welche Bürgerbus-Linien sind durch die Maßnahmen ganz oder teilweise ausgefallen?
- Wo sind durch den Ausfall der Bürgerbusse Lücken entstanden, die nicht durch den regulären ÖPNV-Anbindung erschlossen gedeckt werden können?
- Hat es in diesen Gebieten eine Ersatzanbindung gegeben (z.B. durch einen Taxibus)?
Mit freundlichen Grüßen
Vera Timotijvić
Richard Henrichs
Robert Brandt (DIE LINKE)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Relaunch der Homepage des Kreises
Gemeinsame Anfrage von Bündnis 90/Die Grünen, SPD und UWG/Stadtpartei Am 25. Oktober hat der Kreises Borken seine Homepage www.kreis-borken.de relaunched. Die Seite bietet nun mehr digitale Dienstleistungen für die Bürger*innen…
Weiterlesen »
Schutz von Naturschutzgebieten und Grundwasserkörpern
Der Kreis Borken ist als untere Naturschutzbehörde für die Überwachung des Naturschutzes verantwortlich. Weiterhin ist der Kreis Borken als untere Wasserbehörde im Rahmen von Genehmigungsverfahren bei der Ausstellung von Genehmigungen…
Weiterlesen »
PFAS-Belastung im Kreis Borken
in den Medien wurde jüngst ausführlich über die gravierend weitreichenden Belastungen von Menschen und Natur durch PFAS berichtet. Auf einer interaktiven Karte (https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/pfas-chemikalien-deutschland-101.html) wurden dabei PFAS-Funde auch im Kreis Borken…
Weiterlesen »