Die aktuellen Fahrgastzahlen sprechen eine klare Sprache: Der BaumwollExpress X80, die Expressbuslinie zwischen Bocholt, Rhede, Vreden, Gronau und Bad Bentheim, wird immer besser angenommen. Seit dem Start der Linie im September 2022 hat sich die Zahl der Reisenden mehr als verdoppelt – ein Erfolg, der den Ausbau des klimafreundlichen Nahverkehrs im Westmünsterland deutlich voranbringt.
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag Borken sieht sich durch diese Entwicklung in ihrer jahrelangen Arbeit bestätigt. Der BaumwollExpress wurde auf Initiative der Grünen gemeinsam mit den Bürgermeistern der Kommunen entlang der Strecke auf den Weg gebracht – trotz anfänglichen Widerstands insbesondere der CDU, die das Projekt lange blockiert hat. Im vergangenen Jahr konnten die Grünen sogar die drohende Einstellung der Linie verhindern, wie sie von der CDU vorgeschlagen worden war.
Jens Steiner, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Kreistag Borken, erklärt: „Der BaumwollExpress ist heute ein Erfolgsmodell – und er ist das Ergebnis Grüner Initiative und kommunaler Zusammenarbeit. Wir haben nicht nur für die Einführung gekämpft, sondern auch das Konzept zur Optimierung erarbeitet, das letztlich zum Durchbruch geführt hat.“
Zu den Verbesserungen zählen unter anderem die Anpassung des Fahrplans an die Vorlesungszeiten der Hochschule in Bocholt sowie die Aufnahme zusätzlicher Haltestellen entlang der Strecke. Durch die Umwandlung von Leerfahrten in Linienfahrten konnten außerdem zusätzliche Abendangebote geschaffen werden, was die Attraktivität des Angebots weiter gesteigert hat.
Ein wesentlicher Fortschritt ist auch die deutlich verbesserte Umsteigeverbindung in Bocholt auf den RE19 in Richtung Düsseldorf. Die Wartezeit für Umsteiger konnte von ursprünglich etwa 50 Minuten auf rund 20 Minuten verkürzt werden. Dadurch verkürzt sich die Gesamtfahrzeit beispielsweise von Vreden nach Düsseldorf auf rund zwei Stunden – ein echter Gewinn für Pendlerinnen und Pendler.
Auch die Fahrgaststruktur zeigt, dass der BaumwollExpress in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist. Zwei Drittel der Fahrgäste nutzen die Linie im sogenannten Jedermannverkehr – also für Arbeit, Freizeit und Versorgung – und etwa ein Drittel sind Schülerinnen, Schüler und Auszubildende. Der Großteil fährt mit dem Deutschlandticket, das einen entscheidenden Beitrag zur einfachen und bezahlbaren Nutzung des ÖPNV leistet.
Gleichzeitig sehen die Grünen weiteres Potenzial. Die vergleichsweise geringe Nutzung zwischen Gronau und Bad Bentheim zeigt, dass die Linie nicht vorrangig als Zubringer zum Fernverkehr, etwa in Richtung Berlin, genutzt wird. Hier wäre eine bessere Koordination mit dem Angebot der Bentheimer Eisenbahn sinnvoll, um Doppelangebote zu vermeiden. Die dadurch frei werdenden Ressourcen könnten an anderer Stelle sinnvoller eingesetzt werden – etwa für verbesserte Angebote für Schichtarbeitende. Derzeit gibt es für viele Beschäftigte, etwa an den Krankenhausstandorten in Bocholt und Gronau oder beim Unternehmen Schmitz Cargobull in Vreden, keine geeigneten Fahrten, um rechtzeitig zur Frühschicht zu kommen oder nach der Spätschicht den Heimweg anzutreten.
„ÖPNV funktioniert nur, wenn er sich am Leben der Menschen orientiert. Der Erfolg des BaumwollExpress zeigt, dass gute Fahrpläne, verlässliche Anschlüsse und ein einfaches Ticketangebot wie das Deutschlandticket zusammengehören“, so Richard Henrichs, ÖPNV-Experte der Grünen Kreistagsfraktion. „Wir Grüne werden uns weiterhin dafür einsetzen, dass dieses Erfolgsmodell ausgebaut und für weitere Zielgruppen verbessert wird. Der BaumwollExpress ist ein wichtiger Baustein für eine klimafreundliche, soziale und zukunftsfähige Mobilität im ländlichen Raum.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne im Kreis Borken unterstützen Solartage: „Energiewende braucht auch die Solar-Pioniere“
Mit den Solartagen 2025 setzt der Kreis Borken erneut ein starkes Zeichen für den Ausbau der erneuerbaren Energien. Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr der Weiterbetrieb von PV-Anlagen, die nach…
Weiterlesen »
Jetzt den Weg für ein AfD-Verbotsverfahren frei machen!
Nach der offiziellen Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch das Bundesamt für Verfassungsschutz fordert Jens Steiner, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Kreistag Borken und Landratskandidat, ein konsequentes politisches Handeln: „Die…
Weiterlesen »
Grüne Kreistagsfraktion fordert erneut: Mehr Verkehrssicherheit durch zusätzlichen „Blitzanhänger“ – Stadt Bocholt bestätigt Wirksamkeit
Die Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN kritisiert die ablehnende Haltung von Landrat Dr. Kai Zwicker (CDU) und der CDU-Mehrheitsfraktion zur Anschaffung einer weiteren semistationären Geschwindigkeitsmessanlage im Kreisgebiet. Die Grünen hatten…
Weiterlesen »