Der Baumwollexpress wird als neue Schnellbuslinie von Bocholt nach Gronau in den Nahverkehrsplan aufgenommen.
Sachdarstellung:
Der öffentliche Personennah- und -fernverkehr lässt sich im Kreis Borken in folgende Kategorien gliedern:
1. Schnellbusverbindungen (S Linien)
2. Regionalverbindungen (R Linien)
3. Alle anderen Verbindungen (Schülerverkehr, Bürgerbusse, innerörtliche Verbindungen)
Die bisherigen Erkenntnisse zur Akzeptanz des ÖPNV in der Bevölkerung zeigen, dass gerade die angebotenen Schnellverbindungen und die Zubringerlinien sich großer Beliebtheit erfreuen und als wirkliche Alternative zum Individualverkehr angesehen werden.
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen möchte diese Akzeptanz weiter ausbauen und mit der beantragten Schnellverbindung von Bocholt nach Gronau folgende Ziele erreichen:
1. Eine deutliche Minimierung der Fahrtzeit vom Südkreis in den Norden und umgekehrt
2. Benutzerfreundliche Direktverbindung mit Anschluss an die umliegenden Städte und Gemeinden Ahaus Alstätte, Vreden, Südlohn Oeding, Borken Burlo und Rhede
3. Attraktivitätssteigerung der Innenstädte Bocholt und Gronau und Kaufkraftsicherung
4. Direkte und schnelle Anbindung der Westfälischen Hochschule für den Nordkreis
5. Bessere Erreichbarkeit des kult in Vreden
Die bisher vom Planungsbüro zur Aufstellung des Nahverkehrsplanes für den Kreis Borken vorliegenden Daten zum Baumwollexpress halten wir für unzureichend. Es fehlen neben den Kostenrechnungen für die komplette Strecke von Bocholt nach Gronau insbesondere die zu erwartenden Synergieeffekte für die Innenstädte von Bocholt und Gronau. Des weiteren ist die zu erwartende Anerkennung der Schnellbusverbindungen als Schienenersatzverkehr und der damit verbundenen Förderung nicht ausreichend beachtet worden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Resolution: Deutschlandticket als Jobticket auch für kommunal Beschäftigte
Gemeinsamer Antrag von Bündnis 90/Die Grünen und der SPD-Fraktion im Kreistag Borken Der Kreistag Borken appelliert an die Landesregierung, schnellstmöglich die notwendigen rechtlichen Grundlagen zu schaffen, um Beamten und Angestellten…
Weiterlesen »
Protokolle der Bürgermeister*innen Konferenz
Gemeinsamer Antrag von Bündnis 90/Die Grünen, SPD und UWG/Stadtpartei Die Mitglieder des Kreistags, sowie der Stadt- und Gemeinderäte im Kreis Borken erhalten zukünftig die Protokolle der Bürgermeister*innen Konferenz zur Kenntnis….
Weiterlesen »
Deutschland-Ticket als Jobticket für Beschäftigte der Kreisverwaltung
Der Kreis Borken zahlt den Beschäftigten der Kreisverwaltung ab dem 1. Juli 2023 einen Zuschuss von 33 Prozent der Kosten des über die RVM abzuschließenden Abonnements des Deutschland-Tickets. Die notwendigen…
Weiterlesen »