Der Baumwollexpress wird als neue Schnellbuslinie von Bocholt nach Gronau in den Nahverkehrsplan aufgenommen.
Sachdarstellung:
Der öffentliche Personennah- und -fernverkehr lässt sich im Kreis Borken in folgende Kategorien gliedern:
1. Schnellbusverbindungen (S Linien)
2. Regionalverbindungen (R Linien)
3. Alle anderen Verbindungen (Schülerverkehr, Bürgerbusse, innerörtliche Verbindungen)
Die bisherigen Erkenntnisse zur Akzeptanz des ÖPNV in der Bevölkerung zeigen, dass gerade die angebotenen Schnellverbindungen und die Zubringerlinien sich großer Beliebtheit erfreuen und als wirkliche Alternative zum Individualverkehr angesehen werden.
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen möchte diese Akzeptanz weiter ausbauen und mit der beantragten Schnellverbindung von Bocholt nach Gronau folgende Ziele erreichen:
1. Eine deutliche Minimierung der Fahrtzeit vom Südkreis in den Norden und umgekehrt
2. Benutzerfreundliche Direktverbindung mit Anschluss an die umliegenden Städte und Gemeinden Ahaus Alstätte, Vreden, Südlohn Oeding, Borken Burlo und Rhede
3. Attraktivitätssteigerung der Innenstädte Bocholt und Gronau und Kaufkraftsicherung
4. Direkte und schnelle Anbindung der Westfälischen Hochschule für den Nordkreis
5. Bessere Erreichbarkeit des kult in Vreden
Die bisher vom Planungsbüro zur Aufstellung des Nahverkehrsplanes für den Kreis Borken vorliegenden Daten zum Baumwollexpress halten wir für unzureichend. Es fehlen neben den Kostenrechnungen für die komplette Strecke von Bocholt nach Gronau insbesondere die zu erwartenden Synergieeffekte für die Innenstädte von Bocholt und Gronau. Des weiteren ist die zu erwartende Anerkennung der Schnellbusverbindungen als Schienenersatzverkehr und der damit verbundenen Förderung nicht ausreichend beachtet worden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Erstellung eines Fachkräfte-Rekrutierungs-Konzepts für die Kreisverwaltung Borken
Die Kreisverwaltung wird mit der Erstellung eines Fachkräfte-Rekrutierungs-Konzepts für die Kreisverwaltung beauftragt. Das Konzept sollte unter Zuziehung externer Begleitung (z.B. durch das KOFA des BMWK) erstellt werden und mindestens die…
Weiterlesen »
Einrichtung eines Kompetenz-Teams „Fachkräfte finden & binden im Kreis Borken“
Die Kreisverwaltung errichtet in Zusammenarbeit mit der WFG eine Steuerungsgruppe (Kompetenz-Teams) „Fachkräfte finden & binden im Kreis BOR“. Hierfür sollen die entsprechenden im Raum aktiven Akteure als Partner gewonnen werden…
Weiterlesen »
Merchandisingstrategie für den Westmünsterlandkreis Borken
Die Verwaltung wird beauftragt in Zusammenarbeit mit dem zuständigen Fachausschuss, der interfraktionellen Arbeitsgruppe Verwaltungsentwicklung, weiteren Akteuren auf Kreisebene und einer Fachagentur eine umfassende Merchandisingstrategie entwickeln. Begründung: Im klassischen Sinn gilt…
Weiterlesen »