Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine gilt unsere ganze Solidarität den Menschen vor Ort. Die Fraktionen des Borkener Kreistags stehen in diesen schweren Zeiten an der Seite der Menschen in der Ukraine. Gemeinsam haben wir zum Zeichen unserer Solidarität im Kreisausschuss folgende Erklärung verabschiedet:
„Der militärische Angriff Russlands auf die Ukraine hat uns alle erschüttert. Der Angriff ist völkerrechtswidrig und durch nichts zu rechtfertigen. Wir verurteilen das Verhalten von Präsident Putin und seinen Gefolgsleuten und sind solidarisch mit der Ukraine und ihren Menschen. In Folge der russischen Invasion sind Tausende Menschen aus der Ukraine auf der Flucht vor Krieg, Tod und Willkür. Wir sehen fassungslos die Sorgen, Nöte und Ängste.
Der Kreis und die Städte und Gemeinden im Westmünsterland stellen sich auf die Situation ein. Erste Aufnahmen sind bereits erfolgt.
Der Kreistag begrüßt ausdrücklich die Bemühungen des Kreises, der Städte und Gemeinden, der Hilfsorganisationen und vieler privater Initiativen, den Menschen in der Ukraine zu helfen und Menschen aus der Ukraine, die Schutz vor dem Krieg bei uns suchen, aufzunehmen und zu unterstützen.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Pizza & Politik mit Ben Rauer und Dennis Sonne im Grünen Forum in Borken
Du magst Pizza? Oder Politik? Vielleicht sogar beides? Dann bist Du beim offenen und kurzweiligen Format „Pizza & Politik“ der GRÜNEN im Kreis Borken genau richtig! Pizza & Politik ist…
Weiterlesen »
Protest gegen Atommülllagerung in Ahaus trotz Kälte
Trotz eisigem Wind und Nebel versammeln sich Sonntagmittag gut 100 Menschen in der Ahauser Innenstadt, um gegen die Einlagerung von Atommüll und Castortransporte aus Jülich zu demonstrieren. Darunter auch viele…
Weiterlesen »
Wirtschaftsempfang in Ahaus: Mona Neubaur spricht über Zukunftsperspektiven
Gertrud Welper und Jens Steiner, die Kreisvorsitzenden der Grünen im Kreis Borgen begrüßten heute in der Tonhalle des Kulturquadrats Ahaus die stellvertretende Ministerpräsidentin zum Wirtschaftsdialog. Mona Neubaur, NRW-Ministerin für Wirtschaft,…
Weiterlesen »