Die Spitzen der Fraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landschaftsverband Westfalen-Lippe haben sich auf eine Zusammenarbeit für die kommende Wahlperiode verständigt. Gemeinsames Ziel ist es, den Landschaftsverband Westfalen-Lippe zukunftsfähig aufzustellen. “In den zurückliegenden, äußerst konstruktiven Gesprächen haben wir bei den wichtigen Aufgabenfeldern des LWL sowie bei den Zukunftsthemen Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Digitalisierung große Übereinstimmungen festgestellt. Wir sind davon überzeugt, dass wir im Sinne der Menschen in Westfalen-Lippe gute Politik machen werden”, erklären die CDU-Fraktionsvorsitzende Eva Irrgang sowie die Fraktionssprecherinnen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Martina Müller und Karen Haltaufderheide. Zwischen CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN besteht Einigkeit darin, dass auch mit den Fraktionen von SPD und FDP offener und sachorientierter Austausch gepflegt werden soll. “Wir sind weiterhin sehr an einem guten Verhältnis zu SPD und FDP interessiert”, so die Spitzen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN unisono.
Aus dem Kreis Borken gehört auf Vorschlag der Grünen Fraktion weiterhin Gertrud Welper der Landschaftsversammlung, der parlamentarischen Vertretung des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe an. Sie war in der vergangenen Wahlperiode stellvertretende Vorsitzende der Landschaftsversammlung. Die neu gewählte 15. Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe tritt erstmalig am 21. Januar 2021 zusammen. In der Zeit bis zur konstituierenden Sitzung werden zwischen CDU und BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN weitere Abstimmungsgespräche stattfinden.
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ist ein Kommunalverband, der Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie, Maßregelvollzug und in der Kultur in der Region Westfalen-Lippe übernimmt. Der LWL betreibt Museen, Schulen, psychiatrische und forensische Kliniken.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grundschulen benötigen Transparenz und Verlässlichkeit!
Grüne, SPD und UWG/Stadtpartei ziehen Bilanz nach Bürgerdialog Eine positive Bilanz haben die Kreistagsfraktionen von Grünen, SPD und UWG/Stadtpartei nach dem Bürgerdialog mit Regierungspräsident Andreas Bothe gezogen. Bothe hatte gemeinsam…
Weiterlesen »
Als Härtefall anerkannt: Ousman John darf bleiben
Das Drama um den jungen Vredener Ousman John hat ein glückliches Ende gefunden: Ousman John darf bleiben. Die Härtefallkommission des Landes NRW hat sich heute Vormittag dafür ausgesprochen, ihn als…
Weiterlesen »
#bringbackousman: Grüne machen sich stark für Ousman John aus Vreden
Ein Video des FC Ottenstein ist in den vergangenen Tagen mehr als eine Millionen Mal angeklickt worden: Der Ahauser Fußballverein macht sich stark für seinen Spieler Ousman John. Der heute…
Weiterlesen »