Der Ausschuss für Wirtschaft, Verkehr und Bauen spricht sich dafür aus, dass die RVM zum Equal Pay Day 2020, dem Beispiel der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) folgt und an diesem Tag ein vergünstigtes Ticket für Frauen anbietet.
Begründung
Am 18. März 2019 war der sog. Equal Pay Day. Dieser Tag steht symbolisch für die unterschiedliche Bezahlung von Männern und Frauen. Bis dahin haben Frauen im Jahr 2019 rechnerisch ohne Bezahlung gearbeitet. Als symbolische Aktion im Nahverkehr haben deshalb die Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) speziell für Frauen ein günstigeres Nahverkehrsticket am Equal Pay Day angeboten. Der für einen Tag gültige Fahrschein ist das weltweit erste Frauenticket, heißt es in einer Mitteilung der Berliner Verkehrsbetriebe.
Das Ticket kostete 5,50 Euro und damit rund 21 Prozent weniger als das normale Tagesticket (7,00 Euro) – weil Frauen in Deutschland rechnerisch durchschnittlich 21 Prozent weniger als Männer verdienten, teilte die BVG zur Begründung mit. Über alle Branchen und Berufe hinweg bestand nach Angaben des Statistischen Bundesamts zuletzt ein durchschnittlicher Lohnunterschied von 21 Prozent. Frauen verdienen weniger, weil sie häufiger in Teilzeit und in schlechter bezahlten Berufen – zum Beispiel im sozialen Bereich – arbeiten. Rechnet man diese Faktoren heraus, verdienen Frauen für die gleiche Arbeit in Deutschland rund sechs Prozent weniger als Männer (Stand: 2014).
Weitere Informationen finden sich auf der Seite der Berliner Verkehrsbetriebe unter: https://aktion.bvg.de/frauenticket
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Implementierung eines Chatbots auf der Homepage des Kreises
Die Verwaltung wird beauftragt einen geeigneten, mehrsprachigen Chatbot zu ermitteln und auf der Homepage anzubieten. Sweit Kosten anfallen, sind diese im Haushalt 2025 einzustellen. Begründung: Mit dem neuen Angebot eines…
Weiterlesen »
Artenschutzpreis im Kreis Borken
Der Kreis Borken verleiht jährlich einen Artenschutzpreis von gesamt 10.000 Euro Begründung: Um der dramatisch rückläufigen Bestandsentwickelung der Tier- und Pflanzenwelt entgegen zu treten, verleiht der Kreis Borken jährlich einen…
Weiterlesen »
Vermeidung von Vogelsterben durch Glasschlag
Der Kreistag beschließt einen 4 Punkte-Plan gegen Vogelschlag. Gleichzeitig wird an allen Gebäuden die Möglichkeit der Anbringung von Nistkästen geschaffen. Begründung: Glas ist der menschlich bedingte Faktor, durch den am…
Weiterlesen »