Zu Jahresbeginn laden der Kreis und die Stadt Borken traditionell gemeinsam zum Neujahrsempfang. Im Wechsel richten Stadt und Kreis die Veranstaltung aus, bei der für gewöhnlich im Rahmen einer Festrede…
Neuigkeiten
Der Kreis Borken möchte Fairtrade–Kreis werden. Dafür bewirbt er sich bei der Fairtrade-Towns-Kampagne des Fairtrade Deutschland e.V., um eine entsprechende Auszeichnung zu erlangen. Das hat der Kreistag einstimmig in seiner letzten…
Bundestag und Bundesrat haben das Bürgergeld beschlossen und damit den im Vermittlungsausschuss erreichten Kompromiss angenommen. Das Gesetz tritt nun zum 1. Januar 2023 in Kraft. Das Bürgergeld ist die größte…
Zur Grundwassersituation in Reken hat der Vorstand der Grünen im Kreis Borken nun Forderungen aufgestellt. „Der Kampf ums Wasser zeichnet sich ab. Natur, Industrie und Menschheit stehen führen oder später…
Angesichts der aktuellen Gaskrise fordert der FDP-Landtagsabgeordnete Höne aus Coesfeld Fracking-Gasbohrungen im Münsterland. Der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Kreistag, Jens Steiner, weist den FDP-Vorschlag als „unsinnig und gefährlich“ zurück. „Die…
Täglich erreichen uns schreckliche Bilder und Nachrichten aus der Ukraine. Der russische Angriffskrieg in der Ukraine dauert nun schon fast acht Monate. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat bei seinem Ukraine-Besuch an…
Landtagsabgeordneter Norwich Rüße traf sich zum energiepolitischen Austausch mit Kommunalpolitikern Die energiepolitischen Folgen des Ukrainekrieges haben die Notwendigkeit einer grünen Energiewende mehr als deutlich gemacht. Neben wichtigen Klimaschutzzielen bringt der…
Genauso wie im Landtag NRW ist auch im Kreistag Borken nur jedes dritte Mitglied weiblich. Noch immer könnten politische Gremien die Bevölkerung besser repräsentieren, ob Altersdurchschnitt, Geschlecht oder die Repräsentanz…
Besuch aus dem Kreis Borken erhielt der Bundestagsabgeordnete Jan-Niclas Gesenhues in Berlin. Auch die Grüne Kreistagsfraktion war mit mehreren Mitgliedern Teil der Fahrt zum Bundestag ins politische Berlin, die durch…
Der NRW-Landtag hat die Landesregierung beauftragt, ein unkompliziertes und praxisorientiertes Förderprogramm für Forstbetriebsgemeinschaften aufzulegen. „NRW ist das Kleinprivatwaldland schlechthin, circa 63 Prozent der Waldfläche sind im privaten Besitz. Viele von…