Diskussion mit dem Digitalisierungsexperten der Grünen Landtagsfraktion, Matthi Bolte MdL.
Die Veranstaltung findet am 20. April 2021 um 20 Uhr online statt unter: gruen.live/digital
Die Ergebnisse der Kommunalwahl haben uns GRÜNE in Nordrhein-Westfalen jede Menge Rückenwind gegeben. Noch nie hatten wir so eine große Zustimmung. Dieses Vertrauen ist großartig. Für uns geht es jetzt darum, diesen Auftrag in GRÜNE Politik vor Ort umzusetzen. Wir wollen dabei die wichtigen Zukunftsthemen setzen, also gerade auch die kommunale Gestaltung der Digitalisierung.
Die Digitalisierung ist seit Jahren eines der am meisten diskutierten Themen, denn sie wirkt sich auf alle
Bereiche unseres Lebens aus. In der aktuellen Pandemie Situation hat sie dabei noch einmal stark an
Bedeutung gewonnen.
Wir haben uns zum Ziel gemacht, die Digitalisierung in Privat- und Berufsleben voranzubringen. Wir müssen den Glasfaserausbau voranbringen und für 5G auch an der sprichwörtlichen Milchkanne sorgen. Das ist der Grundstein der künftigen Digitalisierung. Die Corona-Krise hat uns gezeigt, dass wir noch großen Aufholbedarf haben; aber auch, dass wir große Entwicklungssprünge schaffen können, wenn wir es wollen. Dafür braucht es massive Investitionen in die richtigen Bereiche. Wir müssen in NRW in die digitale Innovationskraft vor Ort investieren. Eine zentrale Rolle kommt der öffentlichen Verwaltung zu. Wenn diese digitalisiert wird, muss von Anfang an auf Green IT, energieeffiziente Software und nachhaltige Strategien gesetzt werden.
Wie wir die Digitalisierung in den Kommunen voranbringen können, wollen wir im Rahmen dieser Online-Veranstaltung mit dem Digitalisierungsexperten unserer Landtagsfraktion Matthi Bolte MdL. Von Seiten der Kreistagsfraktion stehen dabei Jens Steiner, Dietmar Eisele und Christian Groh als Diskussionspartner zur Verfügung.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne erfreut: Reaktivierung der Bahnstrecke Bocholt-Borken-Coesfeld jetzt für 2040 in der Zielnetzplanung
Die Grünen freuen sich über gute Neuigkeiten zur Reaktivierung der Bahnstrecke Bocholt-Borken-Coesfeld: Die Verbandsversammlung des ZVM (Zweckverband Mobilität im Münsterland) ebenso wie die Verbandsversammlung des NWL (Nahverkehr Westfalen Lippe) führt…
Weiterlesen »
Versorgung von Geflüchteten: Kreis Borken erhält vom Land 9,5 Millionen Euro
Der Kreis Borken erhält 9,5 Millionen Euro aus dem Unterstützungspaket der Landesregierung für die Versorgung von Geflüchteten. Das Geld dient der Schaffung, Unterhaltung und Herrichtung von Unterbringungsmöglichkeiten. Insgesamt hilft das Land den…
Weiterlesen »
Haushaltsrede zur Verabschiedung des Kreishaushaltes 2023
Für die grüne Kreistagsfraktion hat unser Fraktionsvorsitzender Jens Steiner gestern die Haushaltsrede zur Verabschiedung des Kreishaushalts 2023 gehalten. Zugleich verabschiedete der Kreistag die Fortschreibung des Kreisentwicklungskonzepts Kompass 2035 und das…
Weiterlesen »