Diskussionsrunde mit dem Vorstand des Landwirtschaftlichen Stadtverbandes Bocholt
Die Veranstaltung findet am 18. Mai 2021 um 19:30 Uhr online statt unter: gruen.live/agrar
Wir brauchen Landwirtschaft und einen attraktiven ländlichen Raum. Aber wie schaffen wir die politischen Rahmenbedingungen dafür, dass sich ländliche Räume gut und nachhaltig entwickeln können? Welche Perspektiven gibt es für eine bäuerliche Landwirtschaft? Und wie schützen und erhalten wir eine artenreiche Landschaft in einer intakten Umwelt? Zu diesen Fragen möchten wir mit Euch im Rahmen unserer Diskussion „Landwirtschaft der Zukunft“ in den Austausch kommen, Eure Perspektiven und Wünsche erfahren.
Hierzu lädt die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreistag Borken – coronabedingt online via Videokonferenz – herzlich ein. Es diskutieren mit Euch Heinrich Rülfing, Bio-Landwirt und landwirtschaftspolitischer Sprecher der grünen Kreistagsfraktion, Bernhard Lammermann, designierter Bundestagskandidat von Bündnis 90/Die Grünen im Kreis Borken sowie der Vorstand des Landwirtschaftlichen Stadtverbandes Bocholt (LSB) Klaus Kleinheßeling, Anke Knuf und Dirk Nienhaus – in den Sozialen Medien auch bekannt als Agrar-Blogger ‚Bocholter Landschwein‘. Die Moderation übernimmt Jens Steiner, Fraktionsvorsitzender der grünen Kreistagsfraktion.
Grüne Politik und gewerbliche Landwirtschaft – auf den ersten Blick mag dies nicht zusammenpassen. Aufmerksame Beobachter der umweltpolitischen Diskussionen verorten grüne Politiker*innen und praktizierende Landwirt*innen automatisch in gegnerischen Lagern. Stichworte wie Gülle, Monokultur, Überdüngung und Tierwohl prägen oftmals diese Diskussionen ebenso wie die grüne Forderung nach einer ökologischen Neuorientierung der Landwirtschaft in Deutschland.
Wir halten nichts von solchen Labeln und Schlagworten und suchen daher viel lieber den direkten Austausch. Wer über die Systemrelevanz von Berufen redet, darf die Landwirtschaft nicht außer Acht lassen. Wir wollen eine Landwirtschaft, die mit der Natur arbeitet und nicht gegen sie, die Tiere würdig behandelt, das Klima schützt und die Artenvielfalt bewahrt. Eine Landwirtschaft, in der Bäuerinnen und Bauern ein gutes Auskommen haben und faire Preise erhalten. Um gemeinsam über eine der zentralen ökologischen Fragen unserer Zeit zu diskutieren: „Wie stellen wir unsere Lebensmittel her und wie verbrauchen wir sie?“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne aus dem Kreis Borken begrüßen schwarz-grünen Koalitionsvertrag
Bundestagskandidatin Alexandra Schoo in Landesvorstand gewählt Am Samstag haben die Grünen auf ihrer Landesdelegiertenkonferenz in Bielefeld den Startschuss für die neue Landesregierung gegeben. Aus dem Kreis Borken nahmen Getrud Welper,…
Weiterlesen »
Grüner Antrag zum Einsatz nachhaltiger Baustoffe erfolgreich
Der Kreistag ist einem Vorschlag der Grünen gefolgt und wird als Bauherr zukünftig verstärkt darauf hinarbeiten, dass nachhaltige Baustoffe eingesetzt und deren Recyclingfähigkeit bereits bei den Planungen berücksichtigt wird. Dies…
Weiterlesen »
GRÜNER Erfolg: Kreis Borken wird Fairtrade Landkreis
Die Grüne Kreistagsfraktion hatte dem Motto “Bio, Regional & Fair ist optimal im Kreis Borken“ folgend im Kreistag den Antrag gestellt, der Kreis Borken solle sich als „Fairtrade Kreis“ zertifizieren…
Weiterlesen »