Der Ausschuss beauftragt die Verwaltung zu prüfen, in wie weit den Anregungen der WfG des Kreises Borken zur besseren Anbindung der Gewerbegebiete an den ÖPNV Rechnung getragen werden kann und regt eine Prüfung von “On Demand Busverbindungen” an.
Sachdarstellung:
Laut Aussage der Wfg sind die Gewerbegebiete des Kreises unzureichend an den ÖPNV angebunden. Aus Sicht der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen sind zur Anbindung der Gewerbegebiete alternative Lösungsansätze wie das o.g. Angebot der richtige Weg um die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer für den ÖPNV zu gewinnen. Das kann aus unserer Sicht eine feste Anbindung der Gewerbegebiete mit einer “On Demand Verbindung” sein. Die Erfahrungen der Firma Tobit.Software mit ihrem Angebot einer Shuttle Verbindung zum next in Ahaus sollten in die Überlegungen einfließen. Hier wird den Besuchern die Möglichkeit geboten den Shuttle Service auf Abruf zu nutzen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Resolution: Deutschlandticket als Jobticket auch für kommunal Beschäftigte
Gemeinsamer Antrag von Bündnis 90/Die Grünen und der SPD-Fraktion im Kreistag Borken Der Kreistag Borken appelliert an die Landesregierung, schnellstmöglich die notwendigen rechtlichen Grundlagen zu schaffen, um Beamten und Angestellten…
Weiterlesen »
Protokolle der Bürgermeister*innen Konferenz
Gemeinsamer Antrag von Bündnis 90/Die Grünen, SPD und UWG/Stadtpartei Die Mitglieder des Kreistags, sowie der Stadt- und Gemeinderäte im Kreis Borken erhalten zukünftig die Protokolle der Bürgermeister*innen Konferenz zur Kenntnis….
Weiterlesen »
Deutschland-Ticket als Jobticket für Beschäftigte der Kreisverwaltung
Der Kreis Borken zahlt den Beschäftigten der Kreisverwaltung ab dem 1. Juli 2023 einen Zuschuss von 33 Prozent der Kosten des über die RVM abzuschließenden Abonnements des Deutschland-Tickets. Die notwendigen…
Weiterlesen »