Der Ausschuss beauftragt die Verwaltung zu prüfen, in wie weit den Anregungen der WfG des Kreises Borken zur besseren Anbindung der Gewerbegebiete an den ÖPNV Rechnung getragen werden kann und regt eine Prüfung von “On Demand Busverbindungen” an.
Sachdarstellung:
Laut Aussage der Wfg sind die Gewerbegebiete des Kreises unzureichend an den ÖPNV angebunden. Aus Sicht der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen sind zur Anbindung der Gewerbegebiete alternative Lösungsansätze wie das o.g. Angebot der richtige Weg um die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer für den ÖPNV zu gewinnen. Das kann aus unserer Sicht eine feste Anbindung der Gewerbegebiete mit einer “On Demand Verbindung” sein. Die Erfahrungen der Firma Tobit.Software mit ihrem Angebot einer Shuttle Verbindung zum next in Ahaus sollten in die Überlegungen einfließen. Hier wird den Besuchern die Möglichkeit geboten den Shuttle Service auf Abruf zu nutzen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Erstellung eines Fachkräfte-Rekrutierungs-Konzepts für die Kreisverwaltung Borken
Die Kreisverwaltung wird mit der Erstellung eines Fachkräfte-Rekrutierungs-Konzepts für die Kreisverwaltung beauftragt. Das Konzept sollte unter Zuziehung externer Begleitung (z.B. durch das KOFA des BMWK) erstellt werden und mindestens die…
Weiterlesen »
Einrichtung eines Kompetenz-Teams „Fachkräfte finden & binden im Kreis Borken“
Die Kreisverwaltung errichtet in Zusammenarbeit mit der WFG eine Steuerungsgruppe (Kompetenz-Teams) „Fachkräfte finden & binden im Kreis BOR“. Hierfür sollen die entsprechenden im Raum aktiven Akteure als Partner gewonnen werden…
Weiterlesen »
Merchandisingstrategie für den Westmünsterlandkreis Borken
Die Verwaltung wird beauftragt in Zusammenarbeit mit dem zuständigen Fachausschuss, der interfraktionellen Arbeitsgruppe Verwaltungsentwicklung, weiteren Akteuren auf Kreisebene und einer Fachagentur eine umfassende Merchandisingstrategie entwickeln. Begründung: Im klassischen Sinn gilt…
Weiterlesen »