Der Ausschuss beauftragt die Verwaltung zu prüfen, in wie weit den Anregungen der WfG des Kreises Borken zur besseren Anbindung der Gewerbegebiete an den ÖPNV Rechnung getragen werden kann und regt eine Prüfung von „On Demand Busverbindungen“ an.
Sachdarstellung:
Laut Aussage der Wfg sind die Gewerbegebiete des Kreises unzureichend an den ÖPNV angebunden. Aus Sicht der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen sind zur Anbindung der Gewerbegebiete alternative Lösungsansätze wie das o.g. Angebot der richtige Weg um die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer für den ÖPNV zu gewinnen. Das kann aus unserer Sicht eine feste Anbindung der Gewerbegebiete mit einer „On Demand Verbindung“ sein. Die Erfahrungen der Firma Tobit.Software mit ihrem Angebot einer Shuttle Verbindung zum next in Ahaus sollten in die Überlegungen einfließen. Hier wird den Besuchern die Möglichkeit geboten den Shuttle Service auf Abruf zu nutzen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Implementierung eines Chatbots auf der Homepage des Kreises
Die Verwaltung wird beauftragt einen geeigneten, mehrsprachigen Chatbot zu ermitteln und auf der Homepage anzubieten. Sweit Kosten anfallen, sind diese im Haushalt 2025 einzustellen. Begründung: Mit dem neuen Angebot eines…
Weiterlesen »
Artenschutzpreis im Kreis Borken
Der Kreis Borken verleiht jährlich einen Artenschutzpreis von gesamt 10.000 Euro Begründung: Um der dramatisch rückläufigen Bestandsentwickelung der Tier- und Pflanzenwelt entgegen zu treten, verleiht der Kreis Borken jährlich einen…
Weiterlesen »
Vermeidung von Vogelsterben durch Glasschlag
Der Kreistag beschließt einen 4 Punkte-Plan gegen Vogelschlag. Gleichzeitig wird an allen Gebäuden die Möglichkeit der Anbringung von Nistkästen geschaffen. Begründung: Glas ist der menschlich bedingte Faktor, durch den am…
Weiterlesen »