„Unser Klima sucht Botschafter!“ – mit diesem Slogan ist jetzt die Mitmach-Kampagne zum Klimaschutz im Kreis Borken unter https://klimabotschafter.kreis-borken.de gestartet. Ziel der Initiative ist es, den vielfältigen Möglichkeiten zum Klimaschutz nicht nur ein Gesicht, sondern viele Gesichter geben. Gesichter von Menschen, die sich hier im Westmünsterland im Alltag engagieren und andere Menschen – Freunde, Nachbarn, Bekannte – dazu motivieren möchten, sich mit ihren Ideen und ihren Projekten für unser Klima einzusetzen.
Klimaschutz ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit, denn die ersten Folgen des globalen Klimawandels sind heute schon spürbar – auch bei uns im Westmünsterland. Viele Klimaschutzmaßnahmen und -aktivitäten wurden im Kreis Borken bereits angestoßen, doch bis zum Ziel ist der Weg noch lang. Als Klimabotschafter*innen können nun alle Bürger*innen einen Beitrag leisten und mit gutem Beispiel vorangehen. Die Idee ein Netzwerk an Klimabotschafter*innen für den Kreis Borken in Leben zu rufen geht auf einen Vorschlag der Grünen im Rahmen der Fortschreibung des Klimaschutzkonzepts des Kreises zurück. „Klimaschutz funktioniert nur gemeinsam. Wir wollen mit dem Projekt Zivilgesellschaft und Unternehmen in den kommunalen Klimaschutz einbinden und die Möglichkeit bieten sich auszutauschen“, erklärt Jens Steiner, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Kreistag die Idee. „Die Menschen sollen mitgenommen werden. Das Netzwerk kann die Bürger*innen sensibilisieren und motivieren.“
Wie funktioniert die Kampagne? Alle, die möchten, können sich als Klimabotschafter bzw. Klimabotschafterin registrieren und aufzeigen, wie und wo sie sich im Bereich des Klimaschutzes engagieren. Interessierte können sich ganz einfach über ein Online-Formular anmelden und dabei aus vorgeschlagenen Aussagen wählen, wie zum Beispiel bewusst Müll vermeiden, Akkus statt Batterien nutzen, regionale und saisonale Lebensmittel bevorzugen oder auf Ökostrom umsteigen. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, eigene Texte zu verfassen und damit individuelle Beiträge zum Klimaschutz zu präsentieren.
Auf der Internetseite finden sich künftig nicht nur die ersten Klimabotschafterinnen und –botschafter, sondern auch viele Informationen rund um den Klimaschutz und das Forum der „Allianz für Klimaschutz“, in dem diskutiert, Ideen und Fragen ausgetauscht werden können. Und die registrierten Klimabotschafterinnen und –botschafter profitieren auch selbst vom Mitmachen: Neben einem kleinen Willkommenspräsent zum Start werden künftig viele nützliche Informationen und regelmäßig thematisch passende Veranstaltungen für sie angeboten.
Weitere Informationen und die Möglichkeit, sich direkt anzumelden gibt es auf der Webseite https://klimabotschafter.kreis-borken.de.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Neuer Fahrplan und zusätzliche Haltestellen für den BaumwollExpress X80
Seit September 2022 verbindet der BaumwollExpress Bocholt, Rhede, Burlo, Oeding, Vreden, Alstätte, Gronau mit Bad Bentheim in Niedersachsen. Seit einigen Wochen steht fest, dass die Linie X80 bis Ende 2026…
Weiterlesen »
Obstbaumpflanzaktion der Naturfördergesellschaft für den Kreis Borken
Die Bestellfrist für die kreisweite Obstbaumpflanzaktion der Naturfördergesellschaft für den Kreis Borken (NFG) läuft noch bis einschließlich 30. September 2024. In diesem Jahr können sowohl für den Außenbereich als auch…
Weiterlesen »
Ahaus und Isselburg erhalten fast vier Millionen Euro aus dem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz
Tolle Nachrichten für Ahaus und Isselburg: Sie erhalten eine Förderung über fast vier Millionen Euro aus dem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz. Das hat heute der Haushaltsausschuss des Bundestags entschieden. Dazu erklärt…
Weiterlesen »