Heute ist der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. „Gewalt an Frauen ist kein Bagatelldelikt und sie ist keine Randerscheinung in unserer Gesellschaft. Die Zahl der Übergriffe ist nach den neuesten Zahlen des Bundeskriminalamts in den letzten Jahren sogar gestiegen. Danach werden jährlich über 100.000 Frauen Opfer häuslicher Gewalt“ erklärt Gertrud Welper, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Kreistag Borken. Gewalt an Frauen ist in unserer Gesellschaft traurigerweise ein Alltagsproblem. Diese ein für alle Mal zu bekämpfen, ist eine Aufgabe, die nur mit vereinten Kräften erreicht werden kann.
Jede Frau muss deshalb Zugang zu Beratung und Schutz haben, unabhängig davon, wie hoch ihr Einkommen ist oder wie ihre Sprachkenntnisse sind.Gewalt gegen Frauen ist keine gesellschaftliche Randerscheinung, sondern kann jede treffen. Statistisch gesehen haben zwei von fünf Frauen Gewalt erlebt. Wir fordern, dass Frauenhäuser und Fachberatungsstellen personell und finanziell gut ausgestattet sind, dass Mütter im Teenager-Alter besser unterstützt werden können und dass Frauenhäuser auch für Frauen mit Behinderung ausgestattet werden – denn alle Frauen müssen in Selbstbestimmtheit, Freiheit und ohne Gewalt leben können.
Zu den besonders von Gewalt betroffenen Gruppen gehören Frauen mit Migrationshintergrund, Frauen mit Behinderung, Lesben, Transgender, Prostituierte sowie obdachlose oder inhaftierte Frauen. Auch Mädchen und ältere Frauen sind besonders schutzbedürftig.
Umso wichtiger ist es, Hilfsangebote öffentlich zu machen. Je mehr Frauen die Nummer des Hilfetelefons für von Gewalt betroffene Frauen kennen und das Angebot des Hilfetelefons sehen, desto mehr Frauen nehmen das Angebot wahr. Vielleicht nicht heute oder morgen, sondern nächste Woche oder nächsten Monat. Entscheidend ist, dass die von Gewalt betroffenen Frauen den ersten Schritt machen. Das aber können sie nur, wenn sie wissen, dass sie endlich Hilfe und Unterstützung erfahren werden.“
Die Nummer des Hilfetelefons für von Gewalt betroffene Frauen lautet: 08000 116 016.
Beratung und Schutzeinrichtungen für von Gewalt betroffene Frauen im Kreis Borken
• Frauenberatungsstelle/Frauennotruf Ahaus: 02561-3738
• Frauenhaus Bocholt: 02871-40194
• Frauenschutzwohnung Gronau: 02562-817340Weitere Informationen beim Kreis Borken Runder Tisch gegen häusliche Gewalt – „GewAlternativen“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Gertrud Welper auf Platz 3 der Reserveliste für die Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe gewählt
An diesem Wochenende wurde die Kreisvorsitzende der Grünen, Gertrud Welper aus Vreden, auf der Landesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW in Köln mit beeindruckenden 92 % der Stimmen auf den dritten…
Weiterlesen »
Jetzt wird’s jung, laut und grün: Grüne Jugend startet im Kreis Borken
Am Samstag, den 31. Mai 2025, ist es so weit: Die Grüne Jugend Kreis Borken feiert ihre Gründung. Damit bekommt die junge Generation im Westmünsterland eine starke politische Stimme –…
Weiterlesen »
Rauf aufs Rad – Grüne im Kreis Borken rufen zur Teilnahme am STADTRADELN 2025 auf
Ab dem 1. Mai heißt es im Kreis Borken wieder: „Auf die Räder, fertig, los!“ Der bundesweite Wettbewerb STADTRADELN startet in eine neue Runde – und alle 17 Kommunen im…
Weiterlesen »