Seit über 100 Jahren steht der 8. März für den Kampf für die Rechte der Frauen in der ganzen Welt. Deshalb geht es an diesem Tag nicht um Blumen, sondern darum, Themen in die Öffentlichkeit zu bringen, vor denen sonst gern die Augen verschlossen werden.



Im März 1911 wurde der erste internationale Frauentag in Europa gefeiert, mit den Hauptforderungen des Wahlrechts für alle und arbeitsrechtlichen Forderungen für Frauen. Während des NS-Regimes wurde dieser Tag verboten und als “Alternative” der Muttertag ins Leben gerufen.



Erst in den 70er Jahren gewann der 8. März wieder mehr Aufmerksamkeit. 1975 wurde ein Tag im Jahr von den Vereinten Nationen offiziell zum “Internationalen Frauentag” erklärt.



Im Laufe der Zeit verfiel der Tag immer weiter der Kommerzialisierung. Doch nach wie vor gehen am 8. März Menschen für Feminismus, dem Kampf für die Gleichberechtigung aller Geschlechter, auf die Straße.



Auch wir als Grüne im Kreis Borken sehen es als feministische Partei in unserer Verantwortung, uns an diesem Tag und an jedem anderen für Geschlechtergerechtigkeit einzusetzen.



Oftmals sind Frauen aufgrund gesellschaftlicher Strukturen und Stereotypen unsicher und zweifeln an ihren eigenen Fähigkeiten. Immer noch viel zu selten finden sich Frauen in Führungspositionen und an entscheidenden Hebeln für Veränderungen in unserem Zusammenleben.



Wir müssen uns gegenseitig solidarisch ermutigen, für uns selbst einzustehen, unsere Stimme zu erheben und für unsere Rechte einzutreten. Im Kreis Borken, in NRW, in Deutschland, weltweit.




Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne erfreut: Reaktivierung der Bahnstrecke Bocholt-Borken-Coesfeld jetzt für 2040 in der Zielnetzplanung
Die Grünen freuen sich über gute Neuigkeiten zur Reaktivierung der Bahnstrecke Bocholt-Borken-Coesfeld: Die Verbandsversammlung des ZVM (Zweckverband Mobilität im Münsterland) ebenso wie die Verbandsversammlung des NWL (Nahverkehr Westfalen Lippe) führt…
Weiterlesen »
Versorgung von Geflüchteten: Kreis Borken erhält vom Land 9,5 Millionen Euro
Der Kreis Borken erhält 9,5 Millionen Euro aus dem Unterstützungspaket der Landesregierung für die Versorgung von Geflüchteten. Das Geld dient der Schaffung, Unterhaltung und Herrichtung von Unterbringungsmöglichkeiten. Insgesamt hilft das Land den…
Weiterlesen »
Haushaltsrede zur Verabschiedung des Kreishaushaltes 2023
Für die grüne Kreistagsfraktion hat unser Fraktionsvorsitzender Jens Steiner gestern die Haushaltsrede zur Verabschiedung des Kreishaushalts 2023 gehalten. Zugleich verabschiedete der Kreistag die Fortschreibung des Kreisentwicklungskonzepts Kompass 2035 und das…
Weiterlesen »