Der stellvertretende Frakionsvorsitzende der GRÜNEN im Landtag NRW, Norwich Rüße, der Fraktions- und Parteivorsitzende der GRÜNEN im Kreis Borken, Jens Steiner und die Fraktionssprecherin der GRÜNEN im Rat der Stadt Bocholt, Monika Ludwig, haben am 26.04.2023 die Firma TEKLOTH SOLAR in Bocholt besucht. Die Geschäftsführer Thomas Schmeink und Klaus Krabbe, sowie der beratende Gesellschafter Franz Schmeink, haben aus Sicht eines mittelständischen Unternehmens die aktuelle Situation der Branche dargestellt.
In dem Gespräch wurden viele wichtige Themen wie Fachkräftemangel, Inflation, Lieferkettenprobleme sowie das Recycling von PV-Anlagen ergebnisoffen diskutiert. So können Solar-Paneele zu über 90% recycelt werden. Ein wertvoller Beitrag zur Kreislaufwirtschaft. Auch der Brandschutz wurde thematisiert. Brände, welche durch Photovoltaikanlagen verursacht werden, kommen extrem selten vor. Die Löscharbeiten bei Bränden, die nicht im Zusammenhang mit Photovoltaikanlagen stehen, werden nicht durch PV Anlagen behindert.
Der weitere Ausbau von Photovoltaik Anlagen ist ein zentraler Baustein der Energiewende, weg von nuklearer und fossiler Energiegewinnung hin zu sauberen, erneuerbaren Energien. Die schwarz-grüne Koalition in NRW betreibt daher die Einführung einer Solardachpflicht. Im Koalitionsvertrag ist festgelegt, dass dies zunächst für alle neuen öffentlichen Liegenschaften gelten solle, ab dem kommenden Jahr für alle gewerblichen Neubauten und ab 2025 für private Neubauten.
Die GRÜNEN bedanken sich für den guten Austausch und die Impulse für unsere Arbeit auf kommunaler und Landesebene.



Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne laden zur Kreismitgliederversammlung ein
Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen lädt zu einer Kreismitgliederversammlung am Dienstag, den 30.05.2023, um 19:00 Uhr im Grünen Büro Bocholt in der Nordstr. 55, 46399 Bocholt ein. Das Schwerpunktthema…
Weiterlesen »
Städtebauförderung unterstützt den Kreis Borken mit fast 14 Millionen Euro
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat die Förderauswahl für die Projekte für das „Städtebauförderprogramm 2023“ getroffen: Gefördert werden in diesem Jahr 225 Projekte mit 386,2 Millionen Euro. Die Förderung erfolgt vorbehaltlich des…
Weiterlesen »
Kreisweites Stadtradeln geht zu Ende: Radeln für den Klimaschutz
Jetzt heißt es noch einmal kräftig in die Pedale treten und Kilometer sammeln! Das letzte Wochenende läuft: Nur noch heute können Kilometer für STADTRADELN 2023 im Kreis Borken gesammelt werden….
Weiterlesen »