Empört hat die Kreistagsfraktion der Grünen auf die Erklärung der Landesregierung reagiert, keine Bedenken zu einem Transport von radioaktiven Abfällen aus dem Schacht Konrad nach Ahaus zu haben. Dies hatte Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) auf eine kleine Anfrage der Grünen Landtagsabgeordneten Wibke Brems für die CDU/FDP Landesregierung klar gestellt.
Die Grüne Kreistagsfraktion empört besonders, dass der Minister zugleich erklärt, die Sorgen der von Atommülllagerung betroffenen Städte ernst nehmen zu wollen. „Wer behauptet, die Sorgen der Menschen in Ahaus zu berücksichtigen und dann im nächsten Satz eben diese Sorgen ohne Bedenken vom Tisch wischt, der will uns hier im Westmünsterland ganz offensichtlich veräppeln. Ernst nimmt die Landesregierung die Anliegen der Region ganz offensichtlich nicht“, so Jens Steiner, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Grünen. Die Grünen erwarten, dass die Landesregierung vor allem prüft, wie weitere Transporte von Atommüll nach Ahaus vermieden werden können. „Ahaus soll für Jülich und für den Schacht Konrad nun Notnagel werden“, kritisiert Dietmar Eisele, Kreistagsabgeordneter aus Ahaus. Das dürfe nicht passieren. Die Grünen wollen, dass die Landesregierung ihre Position vor Ort erklärt. „Dann wird sich zeigen, ob man die Menschen in Ahaus bei CDU und FDP in Düsseldorf wirklich ernst nimmt“, so Eisele.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne aus dem Kreis Borken beim Parteitag in Karlsruhe: Machen, was zählt
Die Grünen haben sich an diesem Wochenende zur Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe getroffen. Aus dem Kreis Borken waren Gundula Homann aus Reken und Jens Grotstabel aus Bocholt mit dabei. Jens Grotstabel…
Weiterlesen »
Grüne fordern Ausbau der Stromnetze vor Ort
Der Ausbau der Erneuerbaren Energien soll und muss deutlich beschleunigt werden, um die fortschreitende Klimakrise wirksam zu bekämpfen. Windkraft und Sonnenenergie stehen dabei an erster Stelle. Allerdings fehlt etwas Entscheidendes:…
Weiterlesen »
Benjamin Freytag schnuppert politische Luft im Landtag
Es ist mittlerweile eine feste Tradition im Politikbetrieb des Landesparlaments: Jedes Jahr im Herbst tauschen die Abgeordneten des Landtags von Nordrhein-Westfalen für drei Tage ihren Platz mit einem jungen Menschen…
Weiterlesen »