Öffentlich zugängliche Daten aus unterschiedlichen Bereichen, die zur freien Verwendung genutzt werden können – das bietet ab sofort das neue “OpenData”-Portal des Kreises Borken. Ab sofort sind Daten aus den Bereichen Statistik, Umwelt, Geodaten, Haushalt, Wirtschaft, Verkehr, usw. über ein zentrales Datenportal zugänglich. Damit stehen die Informationen Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen, Institutionen, den Medien, der Wissenschaft, Netzaktivisten und anderen interessierten Gruppen zur Verfügung. Auf Basis der Daten können z. B. kommerzielle Dienste in Form von mobilen Applikationen entstehen. Das Portal ermöglicht mehr Transparenz und fördert die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern.
“Das Open Data Portal des Kreises Borken bildet einen wichtigen Schritt in der digitalen Transformation”, sagt Jens Steiner, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Kreistag. Die Initiative ein “OpenData” Portal für den Kreis zusetzen, geht auf einen Antrag der Grünen Fraktion aus Februar 2022 zurück. Die Grünen freuen sich daher sehr, dass es ab sofort beispielsweise möglich ist, statistische Daten der Kfz-Zulassungsstelle des Kreises Borken, Informationen zu Straßen oder Windkraftanlagen oder auch Informationen zu Pflegeeinrichtungen direkt herunterzuladen. Diese Datensätze sind erst der Anfang – weitere folgen schrittweise. Das “OpenData”-Portal ist ab sofort zu finden unter https://opendata.kreis-borken.de
Die Portallösung dient als zentraler Einstiegspunkt. Datensätze können vollständig heruntergeladen, aber auch vor dem Download nach verschiedensten Kriterien gefiltert werden. Darüber hinaus bietet das Portal Möglichkeiten, über Apps mit den Daten direkt zu arbeiten. Mittels vieler Such-, Sortier- und Filtermöglichkeiten sowie einer guten Datenvisualisierung können Interessierte schnell einen zielgerichteten Export der für sie passenden Datensätze anstoßen. Der Download enthält dann maschinenlesbare Daten im csv-Format – Aufbau einer Textdatei für einfache strukturierte Daten. Je nach Art des Datensatzes sind auch weitere Formate möglich.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Niederschlagsnutzung: Grüne Fraktion Reken fragt nach Regenrückhaltebecken in der Gemeinde
Die Auswirkungen des Klimawandels sind auch im Westmünsterland immer deutlicher zu spüren. Die heißen und trockenen Sommer der letzten Jahre haben sind ein Beleg dafür. Im vergangenen Jahr musste der…
Weiterlesen »
Grüne aus dem Kreis Borken beim Parteitag in Karlsruhe: Machen, was zählt
Die Grünen haben sich an diesem Wochenende zur Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe getroffen. Aus dem Kreis Borken waren Gundula Homann aus Reken und Jens Grotstabel aus Bocholt mit dabei. Jens Grotstabel…
Weiterlesen »
Grüne fordern Ausbau der Stromnetze vor Ort
Der Ausbau der Erneuerbaren Energien soll und muss deutlich beschleunigt werden, um die fortschreitende Klimakrise wirksam zu bekämpfen. Windkraft und Sonnenenergie stehen dabei an erster Stelle. Allerdings fehlt etwas Entscheidendes:…
Weiterlesen »