Mit den Solartagen 2025 setzt der Kreis Borken erneut ein starkes Zeichen für den Ausbau der erneuerbaren Energien. Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr der Weiterbetrieb von PV-Anlagen, die nach 20 Jahren aus der EEG-Förderung fallen. Die Grünen im Kreis Borken begrüßen die Solartage ausdrücklich – und weisen darauf hin, dass das Förderprogramm „Batteriespeicher“, das vielen Solar-Pionier*innen im Westmünsterland den Weiterbetrieb ihrer Anlagen ermöglicht, auf eine Initiative der Grünen im Kreistag zurückgeht.
„Die Energiewende gelingt nur, wenn wir auch die Mitstreiterinnen und Mitstreiter der ersten Stunde mitnehmen. Viele dieser Menschen haben in den 2000er-Jahren Mut bewiesen, investiert und ihre Dächer zur Energiewende freigegeben. Dass wir jetzt mit dem Förderprogramm helfen, diese Altanlagen zukunftsfest zu machen, ist ein starkes Signal – und ein Erfolg Grüner Kreistagspolitik“, erklärt Jens Steiner, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Kreistag.
Der Kreis Borken hatte das Förderprogramm zur Installation von stationären Batteriespeichern für Ü20-PV-Anlagen 2022 auf Grünen Antrag hin eingeführt und 2024 auf Vorschlag der Grünen deutlich erweitert. Inzwischen wird zusätzlich die Anpassung der elektrischen Hausinfrastruktur gefördert – etwa der Umbau von Hauptverteilungen oder Zählerschränken. Damit werden nun gezielt die Hürden abgebaut, die dem Eigenverbrauch im Weg stehen. „Es reicht nicht, neue Anlagen zu fördern. Wir müssen die bestehende Infrastruktur intelligent weiter nutzen. Das entlastet das Netz, stärkt den Eigenverbrauch und bringt echte CO₂-Einsparungen“, so Steiner weiter.
Als Teil der Solartage bietet der Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV) am Montag, 19. Mai 2025, um 18 Uhr einen kostenlosen Online-Vortrag zum Thema „Weiterbetrieb von Ü20-PV-Anlagen“ an. Interessierte können sich unter sfv.de/aktuelles/termine anmelden. Veranstaltet wird das Format gemeinsam mit dem Kreis Borken und den kommunalen Klimaschutzbeauftragten. Die Grünen im Kreis Borken hoffen, dass viele Betreiber*innen von älteren PV-Anlagen den Vortrag nutzen und das Förderprogramm in Anspruch nehmen: „Die Energiewende wird dezentral gewonnen – auf unseren Dächern, in unseren Kellern, mit intelligenter Technik. Die Solartage sind ein gutes Angebot für Information, Beratung und Motivation. Wir wollen, dass möglichst viele dabei bleiben – und möglichst viele neu einsteigen.“
Weitere Informationen:
- Zu den Solartagen im Kreis Borken: www.kreis-borken.de/solartage
- Zum Förderprogramm Batteriespeicher: www.kreis-borken.de/speicherfoerderung
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
BaumwollExpress ist ein Erfolgsmodell – und das Ergebnis beharrlicher Grüner Politik
Die aktuellen Fahrgastzahlen sprechen eine klare Sprache: Der BaumwollExpress X80, die Expressbuslinie zwischen Bocholt, Rhede, Vreden, Gronau und Bad Bentheim, wird immer besser angenommen. Seit dem Start der Linie im…
Weiterlesen »
Jetzt den Weg für ein AfD-Verbotsverfahren frei machen!
Nach der offiziellen Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch das Bundesamt für Verfassungsschutz fordert Jens Steiner, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Kreistag Borken und Landratskandidat, ein konsequentes politisches Handeln: „Die…
Weiterlesen »
Grüne Kreistagsfraktion fordert erneut: Mehr Verkehrssicherheit durch zusätzlichen „Blitzanhänger“ – Stadt Bocholt bestätigt Wirksamkeit
Die Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN kritisiert die ablehnende Haltung von Landrat Dr. Kai Zwicker (CDU) und der CDU-Mehrheitsfraktion zur Anschaffung einer weiteren semistationären Geschwindigkeitsmessanlage im Kreisgebiet. Die Grünen hatten…
Weiterlesen »