Täglich erreichen uns schreckliche Bilder und Nachrichten aus der Ukraine. Der russische Angriffskrieg in der Ukraine dauert nun schon fast acht Monate. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat bei seinem Ukraine-Besuch an die Solidarität der Menschen in Deutschland appelliert. Der ukrainische Präsident Selenskyj und Steinmeier riefen dazu auf, dass deutsche Kommunen kurzfristig neue Partnerschaften mit Kommunen in der Ukraine eingehen, um den Menschen dort über den Winter zu helfen. „Eine Partnerschaft mit einer ukrainischen Region hat in diesen Zeiten in erster Linie einen Solidaritätscharakter. Sie trägt dazu bei, das gemeinsame Europa aufzubauen und zu stärken,“ sagt Jens Steiner, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Kreistag. Kommunale Partnerschaften ermöglichen schnelle Hilfe in schwierigen Situationen und leisten einen wesentlichen Beitrag zum friedlichen Austausch zwischen demokratischen Staaten.
Die Fraktionen wollen die Kreisverwaltung beauftragen zu prüfen, wie so eine Partnerschaft konkret aussehen könnte. Eine offizielle Partnerschaft müsste dann vom Kreistag abgesegnet werden. „Der Kreis Borken steht für ein friedliches Miteinander aller Menschen. Diese Grundhaltung ist ein wesentliches Motiv für all unsere Verbindungen. Als Zeichen unserer Solidarität und Verbundenheit wollen wir als Region Westmünsterland eine echte Partnerschaft mit einer Gebietskörperschaft in der Ukraine eingehen,“ sagt Elisabeth Lindenhahn, Fraktionsvorsitzende der SPD im Kreistag. „Den aktuellen Aufruf von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und dem ukrainischen Präsident Wolodymyr Selensky, weitere deutsch-ukrainische Partnerschaften zu schließen, sehen wir als eindeutige Bestätigung für unseren Antrag.“ Die Stadt Borken hat sich ebenfalls auf den Weg gemacht, eine Partnerschaft mit einer ukrainischen Stadt zu prüfen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Schutz vor Gewalt: Neue EU-Richtlinie sichert mehr Plätze in Frauenhäusern
Im EU-Parlament hat die neue Richtlinie zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt eine wichtige Hürde genommen und hat erfolgreich den Haushaltsausschuss passiert. Damit wird der Weg für…
Weiterlesen »
Grüne erfreut: Reaktivierung der Bahnstrecke Bocholt-Borken-Coesfeld jetzt für 2040 in der Zielnetzplanung
Die Grünen freuen sich über gute Neuigkeiten zur Reaktivierung der Bahnstrecke Bocholt-Borken-Coesfeld: Die Verbandsversammlung des ZVM (Zweckverband Mobilität im Münsterland) ebenso wie die Verbandsversammlung des NWL (Nahverkehr Westfalen Lippe) führt…
Weiterlesen »
Versorgung von Geflüchteten: Kreis Borken erhält vom Land 9,5 Millionen Euro
Der Kreis Borken erhält 9,5 Millionen Euro aus dem Unterstützungspaket der Landesregierung für die Versorgung von Geflüchteten. Das Geld dient der Schaffung, Unterhaltung und Herrichtung von Unterbringungsmöglichkeiten. Insgesamt hilft das Land den…
Weiterlesen »