Bereits am 13. Januar haben die Grünen im Kreis Borken in einem OnlineVotum einen neuen Kreisvorstand gewählt. Dieser wurde dann per Briefwahl bestätigt. Der neue Vorstand, der an der Spitze das Sprecherteam Monika Logermann (Reken) und Daniel Leuders (Vreden) hat, wird ergänzt durch die Kassiererin Hildegard Frieling-Heipel. Nora Hassenpflug (Gronau) und Luke Hintemann (Ahaus) werden in ihrer Funktion als Beisitzer*in Projektarbeiten koordinieren.
Bereits jetzt hat sich das Team mit vielfältigen Themen auseinandergesetzt und öffentlich Stellung bezogen. Monika Logermann betont, dass die Übergabe mit dem alten Vorstand konstruktiv und harmonisch verlief und man sich zukunftsgerichtet aufstellen wird. „In den kommenden Wochen steht z.B. die Reorganisation des digitalen Auftrittes an, in dem man Gespräche mit der Fraktion führen will, um den Wähler*innen einen schlagkräftigen Auftritt mit politischen Inhalten für und aus der Region zu präsentieren“ ergänzt Daniel Leuders. „Damit soll den Wählern die Möglichkeit gegeben werden mit den Vertretern von Bündnis 90 / Die Grünen ins Gespräch zu kommen.“
Insbesondere der Bundestagswahlkampf steht nun vor der Tür, u.a. müssen die Wahlkreise besetzt werden. Themen des ländlichen Raumes sind hier anders zu bewerten als in den städtischen Gebieten, meint Hildegard. Daniel ergänzt hierzu, „dass der ländliche Raum eine komplett neue Verantwortung übernehmen wird.“ „Schlagworte wie regionale Lebensmittelproduktion, Artenschutz oder aber Standorte für regenerative Energien tauchen immer wieder auf. Die Antworten werden u.a. im Kreis Borken gegeben und die Grünen werden diese Themen besetzen“ sind sich alle einig. Die Bedeutung der Region für Nord-Rhein-Westfalen muss klar kommuniziert werden. Luke und Nora sind der festen Überzeugung, dass insbesondere die digitalen Medien die Kommunikation vereinfachen werden und damit indirekt auch den Zugang zu den jungen Wähler*innen vereinfachen werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Schutz vor Gewalt: Neue EU-Richtlinie sichert mehr Plätze in Frauenhäusern
Im EU-Parlament hat die neue Richtlinie zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt eine wichtige Hürde genommen und hat erfolgreich den Haushaltsausschuss passiert. Damit wird der Weg für…
Weiterlesen »
Grüne erfreut: Reaktivierung der Bahnstrecke Bocholt-Borken-Coesfeld jetzt für 2040 in der Zielnetzplanung
Die Grünen freuen sich über gute Neuigkeiten zur Reaktivierung der Bahnstrecke Bocholt-Borken-Coesfeld: Die Verbandsversammlung des ZVM (Zweckverband Mobilität im Münsterland) ebenso wie die Verbandsversammlung des NWL (Nahverkehr Westfalen Lippe) führt…
Weiterlesen »
Versorgung von Geflüchteten: Kreis Borken erhält vom Land 9,5 Millionen Euro
Der Kreis Borken erhält 9,5 Millionen Euro aus dem Unterstützungspaket der Landesregierung für die Versorgung von Geflüchteten. Das Geld dient der Schaffung, Unterhaltung und Herrichtung von Unterbringungsmöglichkeiten. Insgesamt hilft das Land den…
Weiterlesen »