Vom Flughafen Münster Osnabrück sind im März gerade einmal 806 Fluggäste gestartet. Im Vergleich zum März vergangenen Jahres ist das ein Rückgang von knapp 93 Prozent. Unter allen sechs großen NRW-Flughäfen belegt der FMO damit Platz zwei bei den Einbrüchen der Fluggastzahlen. Nur am Flughafen Paderborn sah es noch schlimmer aus: hier gab es einen Rückgang von rund 97 Prozent. Paderborn und FMO waren gleichzeitig die einzigen Airports, von denen aus die Fluggäste mehr Ziele innerhalb Deutschlands angeflogen haben als außerhalb. Bei allen anderen war es anders herum.
Gleichzeitig bekommt Münster mehr direkte ICE-Schnellverbindungen im Fernverkehr der Deutschen Bahn. Zukünftig fahren ab dem münsterschen Hauptbahnhof alle zwei Stunden Schnellzüge ohne Umsteigen zum Frankfurter Flughafen, nach Mannheim, Stuttgart, nach München und nach Berlin. „Die zusätzlichen ICE-Verbindungen sind für das Münsterland ein wichtiger Schritt zu einer komfortablen und klimaschonenden Erreichbarkeit! So wird die Alternative zu PKW und Flieger gestärkt,“ freut sich Vera Timotijević, verkehrspolitische Sprecherin der Grünen Kreistagsfraktion, über die neuen ICE-Verbindungen.
„Angesichts der Klimakrise ist es höchste Zeit, Kurzstreckenflüge so schnell wie möglich überflüssig zu machen. Wir wollen die Bahn auf nahezu allen innerdeutschen Strecken und ins benachbarte Ausland zur schnelleren, komfortableren und günstigeren Alternative machen,“ betont Richard Henrichs, ÖPNV-Experte der Grünen Kreistagsfraktion. Damit die Bahn ihre Funktion als Rückgrat der Verkehrswende erfüllen kann, muss sie modern, leistungsfähig und attraktiv werden. So macht die Bahn, die ja anders als das Flugzeug auch direkt von Stadtzentrum zu Stadtzentrum unterwegs ist, das Kurzstreckenfliegen überflüssig.
Um einen Verlagerungseffekt zu erzielen, gehört gleichzeitig die klimaschädliche Subventionierung des Luftverkehrs beendet. „Es ist absurd, dass das klimaschädliche Fliegen steuerfrei möglich ist, während klimafreundliches Bahnfahren mehr kostet,“ ergänzt Timotijević.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Pizza & Politik mit Ben Rauer und Dennis Sonne im Grünen Forum in Borken
Du magst Pizza? Oder Politik? Vielleicht sogar beides? Dann bist Du beim offenen und kurzweiligen Format „Pizza & Politik“ der GRÜNEN im Kreis Borken genau richtig! Pizza & Politik ist…
Weiterlesen »
Protest gegen Atommülllagerung in Ahaus trotz Kälte
Trotz eisigem Wind und Nebel versammeln sich Sonntagmittag gut 100 Menschen in der Ahauser Innenstadt, um gegen die Einlagerung von Atommüll und Castortransporte aus Jülich zu demonstrieren. Darunter auch viele…
Weiterlesen »
Wirtschaftsempfang in Ahaus: Mona Neubaur spricht über Zukunftsperspektiven
Gertrud Welper und Jens Steiner, die Kreisvorsitzenden der Grünen im Kreis Borgen begrüßten heute in der Tonhalle des Kulturquadrats Ahaus die stellvertretende Ministerpräsidentin zum Wirtschaftsdialog. Mona Neubaur, NRW-Ministerin für Wirtschaft,…
Weiterlesen »