In ganz Deutschland beteiligen sich am Sonntag, 21. Mai 2023, Museen und Kulturhäuser am Internationalen Museumstag und geben dabei zum bereits 46. Mal besondere Einblicke in ihre Arbeit und Ausstellungen. Besucherinnen und Besucher können damit die Vielfalt der Einrichtungen entdecken. Auch das kult Westmünsterland (Kirchplatz 14) in Vreden nimmt an diesem besonderen Tag teil und bietet Führungen sowie einen Blick hinter die Kulissen des Archivs des Kreises Borken an. Die Teilnahme am Programm ist dann, genau wie der Eintritt selbst, kostenfrei.
Das kult öffnet am Internationalen Museumstag wie gewohnt von 10 bis 17 Uhr seine Pforten. „Gäste können dann unsere Dauerausstellung ‚Grenze‘, unsere aktuelle Sonderausstellung ‚Heimat.Verein.Bücher‘ zum 50. Bestehen der Schriftenreihe des Heimat- und Altertumsvereins der Vredener Lande e.V. besichtigen und jeweils um 11 Uhr sowie 15 Uhr an einer Führung durch diese Sonderausstellung teilnehmen“, sagt Silke Röhling, Leiterin des kults. Um 14 Uhr sind Besucherinnen und Besucher außerdem herzlich zu einem Blick hinter die Kulissen durch das Kreisarchiv eingeladen.
Das kult – Kultur und lebendige Tradition Westmünsterland in Vreden ist das kulturhistorische Zentrum des Kreises Borken. Unter einem Dach vereint es ein Museum, die Historischen Archive des Kreises Borken und der Stadt Vreden, einen Forschungsbereich sowie die Kultur- und Heimatpflege des Kreises. Dadurch ist ein Knotenpunkt entstanden, der das kulturelle Gesamtprofil der Region stärkt und die Identität mit der Region fördert. Geleitet wird diese Idee von dem Gedanken der kulturellen Bildung, einem Ansatz zur Förderung neuer Lernprozesse in der Wahrnehmung von Kultur.
Weitere Infos zu den Ausstellungen gibt es unter www.kult-westmuensterland.de.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Niederschlagsnutzung: Grüne Fraktion Reken fragt nach Regenrückhaltebecken in der Gemeinde
Die Auswirkungen des Klimawandels sind auch im Westmünsterland immer deutlicher zu spüren. Die heißen und trockenen Sommer der letzten Jahre haben sind ein Beleg dafür. Im vergangenen Jahr musste der…
Weiterlesen »
Grüne aus dem Kreis Borken beim Parteitag in Karlsruhe: Machen, was zählt
Die Grünen haben sich an diesem Wochenende zur Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe getroffen. Aus dem Kreis Borken waren Gundula Homann aus Reken und Jens Grotstabel aus Bocholt mit dabei. Jens Grotstabel…
Weiterlesen »
Grüne fordern Ausbau der Stromnetze vor Ort
Der Ausbau der Erneuerbaren Energien soll und muss deutlich beschleunigt werden, um die fortschreitende Klimakrise wirksam zu bekämpfen. Windkraft und Sonnenenergie stehen dabei an erster Stelle. Allerdings fehlt etwas Entscheidendes:…
Weiterlesen »