Der diesjährige Klimapreis des Kreises Borken steht unter dem Motto “Klima macht Schule” und richtet sich an alle Grundschulen im Kreisgebiet. Die Grundschulen konnten abgeschlossene, laufende und geplante Vorhaben und Aktivitäten zum Klimaschutz einreichen. Dabei spielte es keine Rolle, ob das Projekt in der offenen Ganztagsschule, beim Schulfest oder bei Projektwochen angesiedelt war. Bei der Jury-Entscheidung spielten Kriterien, wie Inhalt, Kreativität, Nachhaltigkeit, Innovation, Ansprach der Zielgruppe und Übertragbarkeit eine Rolle.
Aus dem Kreis nahmen Grundschulen aus Ahaus, Bocholt, Gronau und Reken an dem diesjährigen Wettbewerb teil. Sie reichten Beiträge ein, die von Müllsammelaktionen über Recycling bis hin zu einem Bienenprojekt reichen. Jetzt traf sich die Jury im Kreishaus, um die drei Gewinner auszuwählen. Für die Grüne Kreistagsfraktion nahm mit Kaspar David Sinthern aus Ahaus ein junges Mitglied an der Jurysitzung teil.
Der Preis sei aber nicht nur eine Würdigung von großartigem Engagement, sondern gleichzeitig auch Ansporn sein. „Der Klimapreis soll zum Weitermachen und zum Nachmachen motivieren. Viele Schritte werden dabei zu einem Weg mit dem Ziel, das Umdenken nachhaltig im Alltag der Menschen zu verankern“, so Kaspar David Sinthern.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne aus dem Kreis Borken beim Parteitag in Karlsruhe: Machen, was zählt
Die Grünen haben sich an diesem Wochenende zur Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe getroffen. Aus dem Kreis Borken waren Gundula Homann aus Reken und Jens Grotstabel aus Bocholt mit dabei. Jens Grotstabel…
Weiterlesen »
Grüne fordern Ausbau der Stromnetze vor Ort
Der Ausbau der Erneuerbaren Energien soll und muss deutlich beschleunigt werden, um die fortschreitende Klimakrise wirksam zu bekämpfen. Windkraft und Sonnenenergie stehen dabei an erster Stelle. Allerdings fehlt etwas Entscheidendes:…
Weiterlesen »
Benjamin Freytag schnuppert politische Luft im Landtag
Es ist mittlerweile eine feste Tradition im Politikbetrieb des Landesparlaments: Jedes Jahr im Herbst tauschen die Abgeordneten des Landtags von Nordrhein-Westfalen für drei Tage ihren Platz mit einem jungen Menschen…
Weiterlesen »