Passend zur kalten Jahreszeit bietet der Kreis Borken erneut die sogenannten „Klimamützen“ aus. Angelehnt sind diese an die „Warming Stripes NRW – Barcode des Klimawandels“ nach dem Klimaforscher Ed Hawkins, Klimaforscher und Professor für Meteorologie an der englischen Universität Reading. Dieser hat den Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur auf eindrucksvolle Weise dargestellt. In seiner Grafik „Warming Stripes“ zeigt er mit Hilfe von verschiedenfarbigen Streifen die weltweite Durchschnittstemperatur an. Die roten Streifen, die für die wärmsten Jahre stehen, konzentrieren sich auf die Zeit nach dem Jahr 2000. Trockenheit und Hitze haben für die menschliche Gesundheit – besonders von chronisch kranken und älteren Menschen – negative Folgen. Mit Ernteausfälle und Produktionseinbußen durch notwendig gewordene Drosselungen der Produktion in manchen Wirtschaftszweigen kommen mit negativen Auswirkungen auf die Wirtschaft hinzu. Ganz abgesehen von Schäden in Millionenhöhe durch Starkregenereignisse und Überschwemmungen.
Wird die vorgefertigte Strickanleitung dazu befolgt, entstehen am Ende bunt gestreifte „Klimamützen“, die durch die Trägerinnen und Träger anschließend ein Zeichen für den Klimaschutz setzen sollen. „Die Streifen zeigen, ohne komplizierte Grafik, dass wir schon jetzt massiv von der Norm abweichen. Die Klimakrise ist bereits heute deutlich sichtbar – und nicht nur eine Prognose für die Zukunft. Neunzehn der zwanzig wärmsten Jahre liegen zwischen 2001 und heute,“ sagt Daniel Leuders, Sprecher für Klimaschutz der Grünen Kreistagsfraktion. Das Ziel dabei sei es, die „Warming Stripes“ als markantes Symbol für den fortschreitenden Klimawandel bekannter zu machen. Die Strick-Sets wurden von der Werkstatt Büngern Technik in Bocholt zusammengestellt, damit für jede Mütze die jeweils passende Menge Garn bereitsteht. Ab sofort sind sie im Kreishaus Borken und in den Wollläden „Kreativ mit Wolle“ in Ahaus, „Wolle und Seide“ in Borken sowie der „Wollstube“ in Vreden gegen eine Spende in Höhe von 10 Euro erhältlich. Diese geht zugunsten von Bildungsprojekten zum Klimaschutz im Kreis Borken.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Gertrud Welper auf Platz 3 der Reserveliste für die Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe gewählt
An diesem Wochenende wurde die Kreisvorsitzende der Grünen, Gertrud Welper aus Vreden, auf der Landesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW in Köln mit beeindruckenden 92 % der Stimmen auf den dritten…
Weiterlesen »
Jetzt wird’s jung, laut und grün: Grüne Jugend startet im Kreis Borken
Am Samstag, den 31. Mai 2025, ist es so weit: Die Grüne Jugend Kreis Borken feiert ihre Gründung. Damit bekommt die junge Generation im Westmünsterland eine starke politische Stimme –…
Weiterlesen »
Rauf aufs Rad – Grüne im Kreis Borken rufen zur Teilnahme am STADTRADELN 2025 auf
Ab dem 1. Mai heißt es im Kreis Borken wieder: „Auf die Räder, fertig, los!“ Der bundesweite Wettbewerb STADTRADELN startet in eine neue Runde – und alle 17 Kommunen im…
Weiterlesen »