Lernorte der nachhaltigen und klimaangepassten Gartenbewirtschaftung und Selbstversorgung

Gemeinsamer Antrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und UWG/Stadtpartei im Kreistag Borken zu den Haushaltsberatungen 2024.

Die Kreisverwaltung wird beauftragt gemeinsam mit den Akteuren der Landwirtschaft – insbesondere – des Gartenbaus und der BNE – zu prüfen, wie zentrale oder dezentrale „Lernortes der nachhaltigen und klimaangepassten Gartenbewirtschaftung und Selbstversorgung“ im Kreis Borken gestärkt oder geschaffen werden können. Im Rahmen des Engagement des Kreises Borken in der Ökomodellregion Münsterland ist zudem wichtig, dass Akteure der Ernährungsberatung, Direktvermarkter, der Kreis Imkerverein sowie Landfrauen mit angesprochen werden.

Dabei sollten Themen wie:

  • Demonstrations- und Schulgarten als außerschulischer Lernort
  • Anbau von Gemüse, Stauden und Gehölzen unter Klimaveränderungen im privaten und öffentlichen Grün (auch sukzessive erweiterbar)
  • Anbau traditioneller Obstbaum, Obst und Gemüsesorten
  • Vermittlung von integrierten und biologischen Pflanzenschutzes
  • Bienenlehrstand
  • Gesunde und ausgewogene Ernährung in praxisnahen Kursen

in den Vordergrund gerückt werden.

Mehr- oder Mindererträge/-aufwendungen: + 25.000,00 Euro

Begründung:

Bei einer immer geringeren Verfügbarkeit von Flächen werden artenreiche Gärten immer mehr zum Luxusgut. Die münsterländische Parklandschaft leidet unter den Folgen der Versiegelung, der intensiven Tierhaltung und des Klimawandels. Das hat gravierende Folgen nicht nur für die Insektenwelt, sondern auch für die Ackerböden. Auch viele Kommunen sind auf der Suche nach klimaresilienten Pflanzkonzepten zur Innenstadtbegrünung.

Kommentar verfassen

Artikel kommentieren


* Pflichtfeld

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.


Der Zeitraum für die reCAPTCHA-Überprüfung ist abgelaufen. Bitte laden Sie die Seite neu.

Verwandte Artikel