Mit einem Leserbrief hat Benjamin Freytag, Mitglied in der Grünen Kreistagsfraktion, zum BZ-Artikel „Die einen feiern, die anderen pauken“ vom 6. April 2022 Stellung genommen: „Die einen feiern, die anderen Pauken“ hieß es in einem BZ Artikel über feiernde Abiturient*innen an Schulen in Borken. Auch wenn ich selbst weder ein Schüler an einer dieser Schulen bin oder war, finde ich das schlechte Licht, das auf feiernde Schüler*innen geworfen wird, unangemessen. Obwohl wegen der Umstände des Ukraine-Krieges im Moment nicht jedem nach Feiern zumute ist, sollte man bedenken, dass gerade wir jungen Leute uns schon zwei Jahre lang deutlich zurückhalten mussten, und das Leben nicht so genießen konnten, wie es Generationen vor uns selbstverständlich gemacht haben. Sich für die Ukraine einsetzen und Freude am Leben haben, sind zwei Dinge, die sich nicht ausschließen. Und gerade in solchen Krisenzeiten wie jetzt, sollten wir uns nicht von Diktatoren vorschreiben lassen, wie wir zu leben haben.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grün wirkt: Kreis Borken feiert Vielfalt und zeigt Flagge
Der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (IDAHOBIT, aus dem Englischen) findet jedes Jahr am 17. Mai statt, um auf die Diskriminierung von queeren Menschen hinzuweisen und darauf…
Weiterlesen »
Danke für Eure Unterstützung!
Danke an alle Westmünsterländer*innen für das Vertrauen in uns Grüne! Das ist ein historisch starkes Ergebnis für uns Grüne. Stärker waren wir im Westmünsterland bei einer Landtagswahl noch nie. Ohne…
Weiterlesen »
Grüne wollen den Kreis Borken zum Fairtrade-Kreis machen
Den fairen Handel auf der kommunalen Ebene zu fördern, ist Ziel eines Antrages der GRÜNEN Kreistagsfraktion für die kommende Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Kreisentwicklung und Digitalisierung. Der Kreis Borken…
Weiterlesen »