Mit einem Leserbrief hat Benjamin Freytag, Mitglied in der Grünen Kreistagsfraktion, zum BZ-Artikel „Die einen feiern, die anderen pauken“ vom 6. April 2022 Stellung genommen: „Die einen feiern, die anderen Pauken“ hieß es in einem BZ Artikel über feiernde Abiturient*innen an Schulen in Borken. Auch wenn ich selbst weder ein Schüler an einer dieser Schulen bin oder war, finde ich das schlechte Licht, das auf feiernde Schüler*innen geworfen wird, unangemessen. Obwohl wegen der Umstände des Ukraine-Krieges im Moment nicht jedem nach Feiern zumute ist, sollte man bedenken, dass gerade wir jungen Leute uns schon zwei Jahre lang deutlich zurückhalten mussten, und das Leben nicht so genießen konnten, wie es Generationen vor uns selbstverständlich gemacht haben. Sich für die Ukraine einsetzen und Freude am Leben haben, sind zwei Dinge, die sich nicht ausschließen. Und gerade in solchen Krisenzeiten wie jetzt, sollten wir uns nicht von Diktatoren vorschreiben lassen, wie wir zu leben haben.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Dennis Sonne MdL unterstützt Daniel aus Borken beim Dialog mit der Krankenkasse
Daniel ist 30 Jahre alt, hat Glasknochen und lebt täglich mit starken Schmerzen. Umso wichtiger ist es, dass er eine Rollstuhlversorgung erhält, die seinen Anforderungen und Bedürfnissen entspricht. Doch seine…
Weiterlesen »
Mieten im Kreis steigen weiter: Grüne wollen Masterplan-Wohnungsbau
Neue Zahlen des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigen, dass die Mieten in weiten Teilen des Landes steigen – und das schneller, als zunächst angenommen. Besonders dort, wo die Mieten bisher…
Weiterlesen »
Kreistagsfraktionen lehnen Teilnahme am Neujahrsempfang des Kreises ab
Zu Jahresbeginn laden der Kreis und die Stadt Borken traditionell gemeinsam zum Neujahrsempfang. Im Wechsel richten Stadt und Kreis die Veranstaltung aus, bei der für gewöhnlich im Rahmen einer Festrede…
Weiterlesen »