Die Verwaltung wird beauftragt in Zusammenarbeit mit dem zuständigen Fachausschuss, der interfraktionellen Arbeitsgruppe Verwaltungsentwicklung, weiteren Akteuren auf Kreisebene und einer Fachagentur eine umfassende Merchandisingstrategie entwickeln.
Begründung:
Im klassischen Sinn gilt Merchandising als eine erfolgreiche Methode zur Absatz- und Reichweitenerhöhung eines Produkts. Die für den Kreis Borken angestrebte Strategie hat den Ansatz, sowohl die Bekanntheit des Kreises als auch die Identifikation mit unserer Heimat durch vielfältige Werbeobjekte zu steigern und steht in engem Zusammenhang mit dem beantragten Imagefilm.
Was macht den Westmünsterlandkreis Borken aus? Diese Frage beantwortet der gerade in der Beratung befindliche Kompass 2035 und gibt gleichzeitig einen Ausblick auf die vielfältigen, zukünftigen Aufgaben und Problemstellungen unseres Kreises. Wir alle wissen aus vielfältigen Untersuchungen, dass die Menschen hier eine hohe Identifikationskultur mit ihrer Heimat pflegen. Diese Identifikation endet aber nicht an der Stadt- oder Gemeindegrenze, sondern gilt für unsere komplette Region. Man ist stolz auf das Erreichte, geht die zukünftigen Herausforderungen mit dem uns eigenen Optimismus an und zeigt durch vielfältige Accessoires seine Verbundenheit mit der Region. Sei es durch die Anstecknadeln des Kreises, durch den Stoffbeutel mit dem Logo, durch Kugelschreiber, Heimatkalender, Jahresbuch, Regenschirm oder auch durch das Puzzle des Kreises Borken. Dies wollen wir weiterentwickeln und zu einem Markenkern entwickeln.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Resolution: Deutschlandticket als Jobticket auch für kommunal Beschäftigte
Gemeinsamer Antrag von Bündnis 90/Die Grünen und der SPD-Fraktion im Kreistag Borken Der Kreistag Borken appelliert an die Landesregierung, schnellstmöglich die notwendigen rechtlichen Grundlagen zu schaffen, um Beamten und Angestellten…
Weiterlesen »
Protokolle der Bürgermeister*innen Konferenz
Gemeinsamer Antrag von Bündnis 90/Die Grünen, SPD und UWG/Stadtpartei Die Mitglieder des Kreistags, sowie der Stadt- und Gemeinderäte im Kreis Borken erhalten zukünftig die Protokolle der Bürgermeister*innen Konferenz zur Kenntnis….
Weiterlesen »
Deutschland-Ticket als Jobticket für Beschäftigte der Kreisverwaltung
Der Kreis Borken zahlt den Beschäftigten der Kreisverwaltung ab dem 1. Juli 2023 einen Zuschuss von 33 Prozent der Kosten des über die RVM abzuschließenden Abonnements des Deutschland-Tickets. Die notwendigen…
Weiterlesen »