Sehr geehrter Herr Landrat Dr. Zwicker,
seit über zehn Jahren ist die bundeseinheitliche Behördennummer 115 freigeschaltet. Die Teilnehmerkonferenz des 115-Verbundes zog zum zehnjährigen Jubiläum der Behördennummer 115 eine positive Bilanz: Mit der Behördennummer 115 haben Bürger*innen, aber auch Unternehmen einen direkten Draht zu den Behörden in Deutschland, unabhängig davon, welche Verwaltungsebene zuständig ist. Die Behördennummer 115 startete 2009 als Pilotprojekt mit einer Handvoll Kommunen. Heute sind über 550 Kommunen, 14 Länder sowie die Bundesverwaltung mit über 80 Behörden Teil des 115-Verbundes.
Die Behördennummer 115 ist die erste Anlaufstelle für Verwaltungsfragen aller Art für Bürger*innen. Von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr werden unter der Nummer 115 die Anliegen der Bürger*innen beantwortet. Ein Großteil der Fragen wird abschließend beantwortet. Das führt zu Zeitersparnissen und Kostensenkungen in den jeweils zuständigen Fachbehörden. Aber wichtiger noch sind die Vorteile, die sich für die Bürger*innen ergeben: Sie brauchen sich nur eine dreistellige Telefonnummer zu merken und profitieren von einer deutlichen Verbesserung der Erreichbarkeit der Verwaltung sowie einer Steigerung der Qualität des Bürgerservice.
Leider kann man im Kreis Borken noch nicht von dieser bundeseinheitlichen Behördennummer Gebrauch machen. Wenn man hier die 115 wählt landet man in Wesel oder Münster oder Dinslaken.
Um perspektivisch diesen Service auch im Kreis Borken umzusetzen, beantragen Bündnis 90/Die Grünen für die kommenden Sitzung des Kreisausschusses, einen Tagesordnungspunkt „Möglichkeiten der Umsetzung der Behördenrufnummer 115 im Kreis Borken“ aufzunehmen.
In Rahmen dieses Tagesordnungspunktes soll die Kreisverwaltung darstellen, welche Möglichkeiten für den Kreis Borken bestehen, dem 115-Verbund beizutreten. Wir regen an, dazu auch Vertreter aus einer Kreisverwaltung – beispielsweise dem Kreis Wesel – einzuladen, die bereits am 115-Verbund teilnimmt, um über die Vorteile und Erfahrungen mit der bundeseinheitliche Behördennummer 115 zu informieren.
Mit freundlichen Grüßen
Vera Timotijević
Daniela Kersting
Jens Steiner
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Situation der Tafeln im Kreis Borken
Die Tafeln leisten einen essentiellen Beitrag für das Aufrechterhalten des sozialen Netzes in unserem Land und springen nicht selten dort unbürokratisch und handfest in die Bresche, wo staatliche Hilfeleistungen die…
Weiterlesen »
Tiertafeln im Kreis Borken
Für viele Menschen ist ihr Haustier der beste Freund, emotionaler Halt und manchmal auch der zentrale Lebensinhalt. Das Tier fördert soziale Kontakte, spendet Trost und schützt vor Vereinsamung, insbesondere im…
Weiterlesen »
Einführung eines Münsterlandtickets im ÖPNV
Das 9-Euro-Ticket hat im vergangenen Sommer klar belegt, dass der Preis neben einem Ausbau von Taktverdichtungen und verbesserter Anbindung in der Fläche die entscheidende Stellschraube für einen attraktiven ÖPNV ist….
Weiterlesen »