Sehr geehrter Herr Landrat Dr. Zwicker,
wir bitten Sie, folgenden Antrag zur Aussprache und Abstimmung in die Tagesordnung der Sitzung des Ausschusses für Verkehr und Bauen sowie in der Folge Kreisausschuss und Kreistag aufzunehmen:
Beschlussvorschlag:
- Die Verwaltung wird beauftragt zeitnah ein Konzept zu entwickeln, Gesundheitscampus und die Krankenhausstandorte in ein flächendeckendes ÖPNV-Konzept des Kreises, inklusive Anbindung an die Nachbarkreise, einzubinden, dass zeitgleich mit den Umstrukturierungen der Krankenhäuser respektive der Neuerrichtung des Gesundheitscampus an den Start geht.
- Die neuen Busverbindungen kommen mit so wenig Umstiegen wie möglich aus.
- Der Bedienzeitraum ist gleichermaßen an Arbeits-, Sonn- und Feiertagen gewährleistet sowie an den Arbeitszeiten der Mitarbeiter orientiert.
- Die Verwaltung berichtet regelmäßig über den Projektstand und die Ausschreibungen.
Sachdarstellung:
In Kürze entsteht in Bocholt ein Gesundheitscampus, der für den Kreis Borken viele neue Chancen zur Behebung des Fachkräftemangels in medizinischen Berufen bieten kann. Gleichzeitig schließen die Krankenhäuser in Vreden und Stadtlohn und die akutmedizinischen Stationen und diese werden auf die Krankenhausstandorte in Bocholt, Borken und Ahaus verteilt. Durch diese neuen Strukturen ergeben sich weitreichende Herausforderungen für den ÖPNV in unserem Landkreis, denn schließlich gilt es zu gewährleisten, dass Patienten, Studierende und Mitarbeiter die neuen Standorte bequem und verlässlich mit dem ÖPNV erreichen können.
Im Rahmen der gestrigen Debatte des Kreistages waren sich alle Fraktionen einig, dass eine Anpassung der Strukturen des ÖPNV an die veränderte Gesundheitslandschaft des Kreises erfolgen und rechtzeitig geplant und umgesetzt werden muss.
Mit freundlichen Grüßen
Vera Timotijević
Daniel Leuders
Richard Henrichs
Robert Brandt
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Implementierung eines Chatbots auf der Homepage des Kreises
Die Verwaltung wird beauftragt einen geeigneten, mehrsprachigen Chatbot zu ermitteln und auf der Homepage anzubieten. Sweit Kosten anfallen, sind diese im Haushalt 2025 einzustellen. Begründung: Mit dem neuen Angebot eines…
Weiterlesen »
Artenschutzpreis im Kreis Borken
Der Kreis Borken verleiht jährlich einen Artenschutzpreis von gesamt 10.000 Euro Begründung: Um der dramatisch rückläufigen Bestandsentwickelung der Tier- und Pflanzenwelt entgegen zu treten, verleiht der Kreis Borken jährlich einen…
Weiterlesen »
Vermeidung von Vogelsterben durch Glasschlag
Der Kreistag beschließt einen 4 Punkte-Plan gegen Vogelschlag. Gleichzeitig wird an allen Gebäuden die Möglichkeit der Anbringung von Nistkästen geschaffen. Begründung: Glas ist der menschlich bedingte Faktor, durch den am…
Weiterlesen »