Die Verwaltung prüft die Einrichtung einer Busverbindung zum geplanten Impfzentrum für den Kreis Borken, damit das Impfzentrum für die tägliche Zeit der Impfungen für die Bürger*innen mit dem ÖPNV erreichbar ist.
Begründung:
Nach jetzigem Kenntnisstand sollen zukünftig an jedem Impfzentrum etwa 1000 Impfungen pro Tag erfolgen. Da viele Einwohner*innen des Kreises Borken nicht über einen PKW verfügen, sind diese Menschen auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen. Eine Anfahrt aus Gronau oder Isselburg zum Impfzentrum des Kreises beträgt hin und zurück fast 100 km, ist aufgrund einer fehlenden Busanbindung nur schwer umzusetzen und wäre mit dem Taxi nicht zu finanzieren.
Zurzeit ist das Impfzentrum nur durch eine Schulbus-Verbindung erschlossen, so dass Personen, die sich impfen lassen möchten, diese nicht nutzen können. Die nächstgelegenen Linienbus-Haltestellen in Gescher (4km), Velen (7km) und Südlohn (7km) sind fußläufig nicht in zumutbarerer Weise erreichbar, so dass hier ein dringender Bedarf für eine Busanbindung des Impfzentrums besteht, vor allem da die Eröffnung des Impfzentrums noch im Dezember erfolgen soll.
1 Kommentar
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Nachhaltiges Bauen im Kreis Borken
Sehr geehrter Herr Landrat Dr. Zwicker, wir bitten Sie, folgenden Antrag zur Aussprache und Abstimmung in die Tagesordnung der Sitzung des Ausschusses für Verkehr und Bauen sowie in der Folge…
Weiterlesen »
Kreis Borken soll Fairtrade-Kreis werden
Sehr geehrter Herr Landrat Dr. Zwicker, wir bitten Sie, folgenden Antrag zur Aussprache und Abstimmung in die Tagesordnung der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Kreisentwicklung und Digitalisierung sowie in der…
Weiterlesen »
Erstellung einer Wohnraumbedarfsanalyse für den Kreis Borken
Wie nahezu im gesamten Bundesgebiet herrscht auch im Kreis Borken ein Mangel an bezahlbarem Wohnraum, wie den Medien immer wieder zu entnehmen ist. Die Verwaltung wird daher beauftragt, eine Wohnraumbedarfsanalyse…
Weiterlesen »