Wie lässt sich ein Haus energetisch optimieren und sanieren, sodass der Wohnkomfort gesteigert wird? Was bedeutet das für eine alte Ölheizung? Darüber klärt der Architekt und Energieexperte der Verbraucherzentrale NRW, Diplom-Ingenieur Hermann-Josef Schäfer auf. In zwei digitalen Informationsabenden auf: Am Dienstag, 11. Mai 2021, ab 18 Uhr steht das Thema “Modernisieren mit Blick in die Zukunft – Komfortabel wohnen in jeder Lebenslage” im Fokus. Beim zweiten Vortrag am Dienstag, 18. Mai 2021, ab 18 Uhr geht es um das Thema “Was kommt nach der Ölheizung?”.
“Beide Veranstaltungen sind spannend für Personen, die ein Eigenheim besitzen und heute schon an morgen denken”, erklärt Rouven Boland, Klimaschutzmanager des Kreises Borken. “Die Angebote sind sowohl für Neueigentümer wie junge Familien als auch für langjährige Eigenheimbesitzer interessant, die ihr eigenes Zuhause für die Zukunft rüsten wollen”.
In dem digitalen Vortrag zum Thema “Modernisierung” am Dienstag, 11. Mai, erläutert der Referent Hermann-Josef Schäfer, wie sich das Eigenheim für jede Lebensphase komfortabel, bequem und sicher modernisieren lässt. Dabei zeigt er mögliche Schwachstellen auf und stellt Tipps zu Modernisierungsmaßnahmen vor – das auch im Hinblick auf mögliche Fördermittel.
Die zweite digitale Veranstaltung behandelt das Thema “Alternativen zur Ölheizung”. Am Dienstag, 18. Mai, stellt Hermann-Josef Schäfer die gängisten Heizungssysteme in Häusern vor und präsentiert insbesondere die Vorteile beim Einsatz erneuerbarer Energieträger wie Holz oder Umweltwärme. Er erläutert die eingesetzten Techniken, ihre Effizienz, Wirtschaftlichkeit sowie die jeweilige Umweltbilanz. Darüber hinaus werden auch zu der Thematik attraktive Fördermöglichkeiten dargestellt.
In Anschluss an die Vorträge können gerne Fragen gestellt werden. Interessierte können sich unter www.energieagentur.nrw/klimaschutz/klimanetzwerker/vortrag_modernisieren für die Veranstaltung am 11. Mai und unter https://www.energieagentur.nrw/klimaschutz/klimanetzwerker/vortrag_was_kommt_nach_der_oelheizung für den Vortrag am 18. Mai anmelden. Anschließend wird der Zugangslink zur jeweiligen Online-Veranstaltung zugeschickt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Niederschlagsnutzung: Grüne Fraktion Reken fragt nach Regenrückhaltebecken in der Gemeinde
Die Auswirkungen des Klimawandels sind auch im Westmünsterland immer deutlicher zu spüren. Die heißen und trockenen Sommer der letzten Jahre haben sind ein Beleg dafür. Im vergangenen Jahr musste der…
Weiterlesen »
Grüne aus dem Kreis Borken beim Parteitag in Karlsruhe: Machen, was zählt
Die Grünen haben sich an diesem Wochenende zur Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe getroffen. Aus dem Kreis Borken waren Gundula Homann aus Reken und Jens Grotstabel aus Bocholt mit dabei. Jens Grotstabel…
Weiterlesen »
Grüne fordern Ausbau der Stromnetze vor Ort
Der Ausbau der Erneuerbaren Energien soll und muss deutlich beschleunigt werden, um die fortschreitende Klimakrise wirksam zu bekämpfen. Windkraft und Sonnenenergie stehen dabei an erster Stelle. Allerdings fehlt etwas Entscheidendes:…
Weiterlesen »