Radfahren ist eine einfache und effiziente Möglichkeit, um CO2 im Verkehrssektor einzusparen. Ob zur Arbeit, zum Einkaufen oder einfach zu Freund*innen – jede Fahrt mit dem Fahrrad leistet einen Beitrag zum Klimaschutz. Während das Auto nämlich pro Kilometer 143 g CO2 ausstößt, sind es bei der Bahn mit 55 g schon deutlich weniger. Das Fahrrad stellt mit nahezu Null Gramm aber die beste und umweltfreundlichste Alternative dar!
Daher beteiligt sich der Kreis Borken auch dieses Jahr wieder am deutschlandweiten Wettbewerb „STADTRADELN“. Ziel ist es, zwischen dem 1. Mai und dem 21. Mai diesen Jahres so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zu sammeln. In diesem Jahr gibt es zudem zum zweiten Mal das “Schulradeln”. Dabei handelt es sich sozusagen um einen Wettbewerb im Wettbewerb. Schülerinnen und Schüler, deren Eltern sowie Lehrkräfte können im Rahmen der dreiwöchigen Aktion somit nicht nur Kilometer für ihre Kommune oder den Kreis sammeln, sondern gleichzeitig auch für ihre Schule. Hierzu gibt es einen landesweiten Wettbewerb, wobei die fahrradaktivsten Schulen mit attraktiven Geldpreisen ausgezeichnet werden. Alle Interessierten können sich ab sofort unter www.stadtradeln.de anmelden.
Ca. 2,5 Millionen Fahrradkilometer bedeuten beispielsweise über 300 Tonnen eingespartes CO2 im Vergleich zum PKW – so viele Kilometer, genau genommen 2.502.480 Kilometer von 14.268 Radelnden in 1.044 Teams, wurden 2021 im Westmünsterland im Rahmen des Stadtradelns zurückgelegt. Eine starke Leistung, die wir 2022 noch übertreffen möchten…
“Stadtradeln” ist eine Kampagne des “Klima-Bündnis”, in dem sich in 28 Ländern über 1.800 Städte, Gemeinden und Kreise u.v.m. zum Schutz des Weltklimas zusammengeschlossen haben. Allein in Deutschland radeln ab Mai 2022 wieder Hunderttausende von Bürgerinnen und Bürgern, darunter auch viele Verantwortliche aus der Kommunalpolitik, drei Wochen am Stück um die Wette und sammeln gemeinsam Radkilometer für “ein gutes Klima” sowie für eine vermehrte Radverkehrsförderung in ihrer jeweiligen Heimatkommune. Ermittelt werden anschließend bundesweit die fahrradaktivsten Kommunalparlamente und Kommunen sowie vor Ort die fleißigsten Teams und Radelnden.
Los geht’s: Auf viele zurückgelegte Radkilometer und eingesparte Treibhausgase!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne: Attraktivität der Kreisverwaltung wird nicht über Parkplätze definiert
Der Bau eines neuen Parkdecks für mehr als 3 Millionen Euro am Kreishaus bleibt in der Kreispolitik weiter umstritten. In der dieser Woche nutzen CDU und FDP im Kreisausschuss ihre…
Weiterlesen »
SPD, Grüne und UWG fordern Protokolle der Bürgermeisterkonferenz
Die Kreistagsfraktionen der UWG, Grüne und SPD fordern in einem gemeinsamen Antrag, dass die Mitglieder des Kreistags, sowie der Stadt- und Gemeinderäte im Kreis Borken zukünftig die Protokolle der Bürgermeisterinnen…
Weiterlesen »
Grüne laden zur Kreismitgliederversammlung ein
Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen lädt zu einer Kreismitgliederversammlung am Dienstag, den 30.05.2023, um 19:00 Uhr im Grünen Büro Bocholt in der Nordstr. 55, 46399 Bocholt ein. Das Schwerpunktthema…
Weiterlesen »