Sehr geehrter Landrat Dr. Zwicker,
im Jahr 2019 wurde der dritte Nahverkehrsplan für den Kreis Borken verabschiedet. In diesem heißt es auf Seite 167: „Als weitere Serviceleistung für den Fahrgast speziell in den Abendstunden ist `Halten auf Wunsch´ , der Ausstieg auf dem Linienweg zwischen zwei Haltepunkten zu reaktivieren.“ Im letzten Verkehrsausschuss teilte die Verwaltung auf unsere Nachfrage mit, dass diese Serviceleistung im Kreis Borken noch nicht etabliert sei.
Daher bitten wir um die Beantwortung folgender Fragen in der kommenden Kreistagssitzung:
- Warum wurde diese komfortable Ausstiegsmöglichkeit für den Fahrgast noch nicht eingerichtet?
- Bis spätestens wann wird die bereits beschlossene Serviceleistung implementiert?
- Wie werden die Fahrgäste und die Busfahrer*innen darüber informiert?
- Wie soll nachgehalten werden, ob und in welchem Umfang das Angebot des individuellen Ausstiegs genutzt wird?
Mit freundlichen Grüßen
Vera Timotijević
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Relaunch der Homepage des Kreises
Gemeinsame Anfrage von Bündnis 90/Die Grünen, SPD und UWG/Stadtpartei Am 25. Oktober hat der Kreises Borken seine Homepage www.kreis-borken.de relaunched. Die Seite bietet nun mehr digitale Dienstleistungen für die Bürger*innen…
Weiterlesen »
Schutz von Naturschutzgebieten und Grundwasserkörpern
Der Kreis Borken ist als untere Naturschutzbehörde für die Überwachung des Naturschutzes verantwortlich. Weiterhin ist der Kreis Borken als untere Wasserbehörde im Rahmen von Genehmigungsverfahren bei der Ausstellung von Genehmigungen…
Weiterlesen »
PFAS-Belastung im Kreis Borken
in den Medien wurde jüngst ausführlich über die gravierend weitreichenden Belastungen von Menschen und Natur durch PFAS berichtet. Auf einer interaktiven Karte (https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/pfas-chemikalien-deutschland-101.html) wurden dabei PFAS-Funde auch im Kreis Borken…
Weiterlesen »