Gemeinsamer Antrag von Bündnis 90/Die Grünen, SPD und UWG/Stadtpartei
Zur den Haushaltsberatungen 2023 legten die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und SPD die Anträge Demokratieverständnis stärken: Einführung eines Jugend-Kreistages (Antrag Nr. 05-01) sowie Ausbildung von Demokratieberaterinnen und –beratern (Antrag Nr. 05-03) vor. Der Ausschuss für Schule und Bildung nahm am 23.5.2023 die Ausführungen der Verwaltung zur weiteren Umsetzung zustimmend zur Kenntnis. Die Verwaltung legte in der Sitzung da, dass die Konzeptionen zu einem Demokratieplanspiel (Antrag Nr. 05-01) sowie zur Multiplikatorenschulung (Antrag Nr. 05-03) in den kommenden Monaten weiter konkretisiert und schließlich Anfang 2024 praktisch umgesetzt werden sollen.
Vor diesem Hintergrund beantragen wir zur kommenden Sitzung des Ausschusses für Schule und Bildung einen Tagesordnungsunkt „Sachstand zu Planung von Aktivitäten im Bereich Demokratieförderung“ in dem die Verwaltung dien nunmehr sicherlich abgeschlossene Konzeption des Planspiels zur Kreispolitik (Antrag Nr. 05-01) und zu den Multiplikatorenschulungen (Antrag Nr. 05-03) vorstellt, um dem Ausschuss Gelegenheit zu geben, ggf. weitere Ideen als mögliche Ergänzungen zu den bisherigen konzeptionellen Planungen vorzuschlagen. Aus diesem Grunde bitten wir auch darum, die Konzepte rechtzeitig vor der Sitzung an die Fraktionen zu übersenden und diese nicht erst im Ausschuss im Rahmen einer Präsentation vorzustellen, so dass den Fraktionen genug Zeit bleibt, sich im Vorfeld mit den Konzepten zu befassen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Implementierung eines Chatbots auf der Homepage des Kreises
Die Verwaltung wird beauftragt einen geeigneten, mehrsprachigen Chatbot zu ermitteln und auf der Homepage anzubieten. Sweit Kosten anfallen, sind diese im Haushalt 2025 einzustellen. Begründung: Mit dem neuen Angebot eines…
Weiterlesen »
Artenschutzpreis im Kreis Borken
Der Kreis Borken verleiht jährlich einen Artenschutzpreis von gesamt 10.000 Euro Begründung: Um der dramatisch rückläufigen Bestandsentwickelung der Tier- und Pflanzenwelt entgegen zu treten, verleiht der Kreis Borken jährlich einen…
Weiterlesen »
Vermeidung von Vogelsterben durch Glasschlag
Der Kreistag beschließt einen 4 Punkte-Plan gegen Vogelschlag. Gleichzeitig wird an allen Gebäuden die Möglichkeit der Anbringung von Nistkästen geschaffen. Begründung: Glas ist der menschlich bedingte Faktor, durch den am…
Weiterlesen »