Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt zur kommenden Sitzung des Umweltausschusses einen Sachstandsbericht der Verwaltung über die illegale Entwässerung des Naturschutzge-bietes Ammerter Mark.
Sachdarstellung:
Die Presse berichtete jüngst über eine illegale Entwässerung im NSG Ammerter Mark. Bei einem Besichtigungstermin haben Bündnis 90/Die Grünen das Ausmaß der illegalen Entwässerung in Augenschein genommen. Das Ausmaß der Zerstörung ist erschreckend: das Gebiet ist vertrocknet, die Artenvielfalt massiv geschädigt und auf der Roten Liste stehende, seltene Wasservögel, wie z.B. der Brachvogel und die Uferschnepfe, sind verschwunden. Es wird Jahre dauern, bis sich das Naturschutzgebiet von dem Eingriff wieder erholt hat.
Bündnis 90/Die Grünen bitten die Kreisverwaltung im Rahmen des Tagesordnungspunktes insbesondere darzustellen:
- Wie stellt sich aus der Sicht der Verwaltung die Situation im NSG Ammerter Mark dar und wie hoch sind die durch die illegale Entwässerung entstandenen Schäden im Detail?
- Konnte der Verursacher festgestellt werden und kann dieser für Schadensersatz in Anspruch genommen werden?
- Welche Maßnahmen sind geplant, das NSG wieder herzustellen? Welche, um es künftig vor solchen illegalen Eingriffen zu schützen?
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Erstellung eines Fachkräfte-Rekrutierungs-Konzepts für die Kreisverwaltung Borken
Die Kreisverwaltung wird mit der Erstellung eines Fachkräfte-Rekrutierungs-Konzepts für die Kreisverwaltung beauftragt. Das Konzept sollte unter Zuziehung externer Begleitung (z.B. durch das KOFA des BMWK) erstellt werden und mindestens die…
Weiterlesen »
Einrichtung eines Kompetenz-Teams „Fachkräfte finden & binden im Kreis Borken“
Die Kreisverwaltung errichtet in Zusammenarbeit mit der WFG eine Steuerungsgruppe (Kompetenz-Teams) „Fachkräfte finden & binden im Kreis BOR“. Hierfür sollen die entsprechenden im Raum aktiven Akteure als Partner gewonnen werden…
Weiterlesen »
Merchandisingstrategie für den Westmünsterlandkreis Borken
Die Verwaltung wird beauftragt in Zusammenarbeit mit dem zuständigen Fachausschuss, der interfraktionellen Arbeitsgruppe Verwaltungsentwicklung, weiteren Akteuren auf Kreisebene und einer Fachagentur eine umfassende Merchandisingstrategie entwickeln. Begründung: Im klassischen Sinn gilt…
Weiterlesen »