Im Rahmen der öffentlichen Sitzungen des Kreistags und seiner Ausschüsse wird künftig der Einsatz von Gebärdensprachdolmetscher*innen für gehörlose und hörbeeinträchtigte Menschen angeboten, um Teilhabe zu gewährleisten (Umsetzung der UN-BRK). Um eine ausreichende Vorbereitungszeit für die Kreisverwaltung zu gewährleisten, sollte die Ankündigung zur Teilnahme an der jeweiligen Sitzung mit einer Vorlaufzeit von sieben Tagen angemeldet werden. Auf die Möglichkeit zur Inanspruchnahme dieser Unterstützungsmaßnahmen wird zukünftig in jeder Gremieneinladung hingewiesen.
Begründung:
Jeder Mensch hat ein Recht auf Inklusion. So steht es in der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen, die seit 2009 auch in Deutschland gilt. Inklusion bedeutet maßgeblich, Barrieren abzubauen, um gleichberechtigte Teilhabe sowie Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen zu ermöglichen. Was aber bedeutet Inklusion konkret für Menschen mit einer Hörschädigung? Wie kann Inklusion für Menschen mit einer Hörschädigung ermöglicht werden? Hörgeschädigte Menschen stoßen als Mitglieder unserer Gesellschaft tagtäglich in unterschiedlichen Lebenslagen auf Barrieren in der Kommunikation.
So ist für hör- und sprachgeschädigten Menschen auch die Teilhabe an öffentlichen Sitzungen des Kreistages und seiner Ausschüsse und Gremien oft nicht möglich. Eine anwesende Gebärdendolmetscherin oder ein Gebärdendolmetscher kann die kommunikativen Hindernisse abbauen und dadurch eine Teilnahme an den Sitzungen ermöglichen.
Dr. Claudia Jung
Maja Becker
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Implementierung eines Chatbots auf der Homepage des Kreises
Die Verwaltung wird beauftragt einen geeigneten, mehrsprachigen Chatbot zu ermitteln und auf der Homepage anzubieten. Sweit Kosten anfallen, sind diese im Haushalt 2025 einzustellen. Begründung: Mit dem neuen Angebot eines…
Weiterlesen »
Artenschutzpreis im Kreis Borken
Der Kreis Borken verleiht jährlich einen Artenschutzpreis von gesamt 10.000 Euro Begründung: Um der dramatisch rückläufigen Bestandsentwickelung der Tier- und Pflanzenwelt entgegen zu treten, verleiht der Kreis Borken jährlich einen…
Weiterlesen »
Vermeidung von Vogelsterben durch Glasschlag
Der Kreistag beschließt einen 4 Punkte-Plan gegen Vogelschlag. Gleichzeitig wird an allen Gebäuden die Möglichkeit der Anbringung von Nistkästen geschaffen. Begründung: Glas ist der menschlich bedingte Faktor, durch den am…
Weiterlesen »