Liebe Freundinnen und Freunde,
nach dem Wahlkampf ist vor dem Wahlkampf – und so geht es nach der Bundestagswahl direkt weiter mit den Vorbereitungen für die Kommunalwahl. In unserer Kreismitgliederversammlung wird turnusgemäß der Kreisvorstand neu gewählt. Außerdem wählen wir unsere Delegierten und Ersatzdelegierten für die Parteitage auf Bundes-, Landes- und Bezirksebene. Zudem vergeben wir ein Votum zur Wahl der Landesreserveliste für die Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe. Außerdem werden auf dieser KMV ein*e Landratskandidat*in, die Direktkandidat*innen und die Reserveliste für den Kreistag für die Kommunalwahl am 14. September 2025 gewählt.
Der Kreisvorstand lädt Euch somit herzlich ein zur
1. Kreismitgliederversammlung 2025
Samstag, 22. März 2025, Beginn: 10.00 Uhr, Einlass: ab 9:30 Uhr, Ende: ca. 16 Uhr
Tonhalle im Kulturquadrat, Vagedesstraße 2, 48683 Ahaus
Für diese Kreismitgliederversammlung schlagen wir folgende Tagesordnung vor:
TOP 1 Formales
1.1 Begrüßung und Eröffnung
1.2 Wahl der Versammlungsleitung und Protokollführung
1.3 Verabschiedung des Protokolls der letzten Kreismitgliederversammlung
1.4 Festlegung und Verabschiedung der Tagesordnung
TOP 2 Berichte und Entlastungen
2.1 Bericht des Vorstandes
2.2 Kassenbericht
2.2 Bericht der Kassenprüfer*innen
2.3 Entlastung des Vorstandes
TOP 3 Neuwahl des Kreisvorstands für die Amtszeit 2025/2026
3.1 Wahl einer Sprecherin des Kreisverbandes
3.2 Wahl einer Sprecherin/eines Sprechers des Kreisverbandes (offener Platz)
3.3 Wahl der Kassiererin/des Kassierers des Kreisverbandes
3.4 Bestimmung der Zahl der Beisitzer gem. §8 Abs. 1 Kreisverbandssatzung
3.5 Wahl von Beisitzer*innen im Kreisvorstand
TOP 4 Wahl von zwei Kassenprüfer*innen
TOP 5 Haushalt 2025
TOP 6 Bericht aus Berlin
Rede von Jan-Niclas Gesenhues MdB
Parl. Staatssekretär im Umweltministerium, Bezirksvorsitzender GRÜNE Westfalen
TOP 7 Wahl von Delegierten und Ersatzdelegierten
7.1 Wahl von 2 Delegierten sowie Ersatzdelegierten zur Bundesdelegiertenkonferenz
7.2 Wahl von 5 Delegierten sowie Ersatzdelegierten zur Landesdelegiertenkonferenz
7.3 Wahl von 1 Delegierten sowie Ersatzdelegierten zum Landesparteirat
7.4 Wahl von 1 Delegierten sowie Ersatzdelegierten zum Landesfinanzrat
7.5 Wahl von 6 Delegierten sowie Ersatzdelegierten zum Bezirksrat Westfalen
TOP 8 Votum zur Wahl der Landesreserveliste für die Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe
TOP 9 Wahl einer Landratskandidat*in, der Direktkandidat*innen und der Reserveliste für den Kreistag
9.1. Formales
9.1.1. Wahl eines Wahlvorstands nach Kommunalwahlgesetz
9.1.2. Wahl eines Schriftführerenden nach Kommunalwahlgesetz zur Unterzeichnung der Niederschrift
9.1.3. Bestätigung von zwei Personen zur Abgabe der eidesstattlichen Versicherung
9.1.4. Beschluss über das Wahlverfahren
9.1.5. Benennung der Vertrauensleute zur Einreichung des Wahlvorschlags
9.2. Wahl einer Landratskandidat*in
9.3. Wahl der Direktkandidat*innen für die 30 Wahlkreise des Kreistags Borken
9.4. Wahl der Kandidat*innen für die Liste zum Kreistag des Kreises Borken
TOP 10 Anträge aus der Mitgliedschaft
TOP 11 Verschiedenes und Termine
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!
Bewerbungen & Anträge
Wir nutzen das Portal Antragsgrün der Bundespartei, um Unterlagen, Anträge und Bewerbungen bereitzustellen: https://kvborken.antragsgruen.de/kmv
Organisatorische Hinweise
Anmeldung
Wir nutzen in diesem Jahr ein funkbasiertes E-Voting-System zur Vereinfachung der Aufstellung der Kandidat*innen, wie es auch bei LDK und BDK üblich ist. Deshalb möchten wir euch bitten, euch bis zum 16.03. unter https://gruene-kreis-borken.de/kmv-anmeldung/ anzumelden. Wenn sich bei euch Symptome ansteckender Krankheiten zeigen oder der Verdacht auf eine ansteckende Erkrankung besteht, bleibt bitte aus Rücksicht auf die anderen Mitglieder der Versammlung fern.
Ehrung von Mitgliedern
Der Kreisverband möchte im Rahmen der Kreismitgliederversammlung Mitglieder für die langjährige Mitgliedschaft bei den GRÜNEN ehren. Die Ehrungen werden zwischen den Wahlgängen vorgenommen.
Bewerbungen
Ihr könnt eure Bewerbungen ab sofort und bis kurz vor der Versammlung im Antragsgrün (https://kvborken.antragsgruen.de/kmv) hochladen, auch spontane Bewerbungen während der Versammlung sind möglich.
Mittagessen
Aufgrund der Dauer der Mitgliederversammlung werden wir für die Verpflegung neben Getränken auch belegte Brötchen, Obst und Kuchen für Euch bereitstellen.
Wahl der Delegierten und Ersatzdelegierten
Die Landesdelegiertenkonferenz (LDK) ist das höchste beschlussfassende Gremium auf Landesebene, das mindestens einmal jährlich tagt. Jeder Kreisverband entsendet (abhängig von der relativen Größe) eine festgelegte Zahl an Delegierten. Unser Kreisverband hat derzeit fünf Delegierte, die wir quotiert wählen (d.h. mindestens drei Frauen). Des Weiteren werden mindestens fünf stellvertretende Delegierte gewählt. Die Reise- und Übernachtungskosten zur LDK trägt der Kreisverband. Bei der KMV haben die Kandidat*innen kurz Gelegenheit, sich persönlich vorzustellen. Die Anwesenheit der Kandidat*innen ist gewünscht, aber nicht zwingend erforderlich.
Wahl des Kreisvorstandes
Der Kreisvorstand wird neu gewählt bis zum Ende der regulären Amtszeit im Frühjahr 2027. Die reguläre Amtszeit beträgt zwei Jahre ab Frühjahr 2025. Der Vorstand ist verantwortlich für Mitgliederversammlungen, Mitgliedereinbindung, Öffentlichkeitsarbeit, Finanzausgaben, Personal, Förderung des ehrenamtlichen Personals, Wahlkämpfe und Programmatik. Der Vorstand besteht aus bis zu neun Personen: einem gleichberechtigten, quotierten Sprecher*innen-Duo, der/dem Kreiskassierer*in und zwei bis sechs Beisitzer*innen. Der Vorstand ist quotiert, d.h. mindestens fünf Mitglieder des Gesamtvorstandes müssen Frauen* sein.
Egal ob langjähriges Mitglied oder Parteineuling – alle interessierten Mitglieder sind herzlich eingeladen, zu kandidieren. Alle Kandidat*innen sind gebeten sich im Antragsgrün (s.u.) schriftlich vorzustellen. Im Rahmen der MV haben alle die Möglichkeit, sich drei Minuten vorzustellen und Fragen zu beantworten. Wir wählen dann geheim die Besetzung der jeweiligen Funktionen. Die Anwesenheit der Kandidat*innen ist gewünscht, aber nicht zwingend erforderlich. Bitte meldet euch falls ihr in Abwesenheit kandidieren möchtet unbedingt beim amtierenden Kreisvorstand. Ebenso beantwortet der amtierenden Vorstand sehr gerne Fragen rund um eine mögliche Bewerbung.
Wahlberechtigung
Wahlberechtigt für die Wahl von Landratskandidat*in, der Direktkandidat*innen und der Reserveliste für den Kreistag sind GRÜNE Mitglieder (auch aus anderen Kreisverbänden), die am Wahltag Deutsche im Sinne von Artikel 116 Abs. 1 des Grundgesetzes sind oder die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaats der Europäischen Gemeinschaft besitzen, am Tag der Wahl (= 14.9.2025) das sechzehnte Lebensjahr vollendet haben und mindestens seit dem 16. Tag vor der Wahl im Kreis Borken eine Wohnung, bei mehreren Wohnungen ihre Hauptwohnung haben. Bitte bringt unbedingt euren Personalausweis, damit wir falls erforderlich eure Wahlberechtigung überprüfen können.
Wählbarkeit
Wählbar ist jede wahlberechtigte Person, die das achtzehnte Lebensjahr am Wahltag (= 14.09.2025) vollendet hat und mindestens seit 3 Monaten im Kreis Borken seine/ihre Hauptwohnung hat. Nicht wählbar ist, wer am Wahltag infolge eines Richterspruchs in der Bundesrepublik Deutschland die Wählbarkeit oder die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzt (§12 KwG).
Wahlverfahren
Jede*r Kandidat*in kandidiert für einen konkreten Listenplatz, angefangen bei Listenplatz eins. Wir wählen quotiert, d.h. die ungeraden Plätze stehen Frauen zu, die geraden Plätze sind offen. Die Kandidat*innen für die Wahlkreise kandidieren für einen konkreten Wahlkreis. Alle Kandidat*innen haben Gelegenheit sich vorzustellen. Wir bitten euch, eure Vorstellungen möglichst kurz zu halten (ca. fünf Minuten), um die Sitzungsdauer möglichst kurz zu halten.