Umstellung des Schriftverkehrs des Ausländeramts mit seinen Kund*innen auf einfache Sprache

Das Ausländeramt des Kreises Borken wird beauftragt, den Schriftverkehr mit seinen Kund*innen soweit rechtlich möglich und zulässig auf einfache Sprache umzustellen.

Begründung:

Die Kommunikation des Ausländeramtes mit seinen Kund*innen erfolgt derzeit in sog. „Beamtendeutsch“, welches selbst deutschen Muttersprachler*innen oft schwer verständlich ist. Dies ·vergrößert die ohnehin häufig vorhandene Unsicherheit im Umgang mit Behörden und führt zu einer zusätzlichen Belastung von Ehrenamtler*innen, die viele Flüchtlinge bei ihren Amtsgängen begleiten.

Schreiben in einfacher Sprache würde es vielen Geflüchteten ermöglichen, ihren Schriftverkehr selbständig zu bewältigen.

Kommentar verfassen

Artikel kommentieren


* Pflichtfeld

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Verwandte Artikel