Alle Grünen-Mitglieder haben aktuell die Möglichkeit eine Urabstimmung über das „Sondervermögen Bundeswehr“ im Umfang von 100 Milliarden Euro einzufordern. Dafür müssen innerhalb von 16 Wochen insgesamt 6.295 Parteimitglieder unter diesem Link ihre Unterstützung für den Antrag erklären, damit eine Urabstimmung über die folgenden beiden Fragen gestartet wird: 1. Stimmst Du dafür, dass wir als Partei BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN die deutliche Anhebung der jährlichen Militärausgaben auf 2% oder mehr des Bruttoinlandsprodukts ablehnen? 2. Stimmst Du dafür, dass wir als Partei BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN das „Sondervermögen Bundeswehr“ im Umfang von 100 Milliarden Euro ablehnen?
Was für eine Welt könnten wir bauen, wenn wir die Kräfte, die ein Krieg entfesselt, für den Aufbau einsetzten.
Albert Einstein
Am 14. März 2022 wurde eine Urabstimmung aller Mitglieder über diese Frage beantragt. Damit alle von dieser Möglichkeit, die eigene Stimme zu nutzen, erfahren, veröffentlichen wir diesen Aufruf. Alle, die sich an der weiteren Planung beteiligen wollen, sind auch herzlich zum Kampagnentreffen am Samstag, den 16.4. um 20 Uhr bei Zoom (Meeting-ID: 692 1510 2630 | Kenncode: 46502623) eingeladen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Pizza & Politik mit Ben Rauer und Dennis Sonne im Grünen Forum in Borken
Du magst Pizza? Oder Politik? Vielleicht sogar beides? Dann bist Du beim offenen und kurzweiligen Format „Pizza & Politik“ der GRÜNEN im Kreis Borken genau richtig! Pizza & Politik ist…
Weiterlesen »
Protest gegen Atommülllagerung in Ahaus trotz Kälte
Trotz eisigem Wind und Nebel versammeln sich Sonntagmittag gut 100 Menschen in der Ahauser Innenstadt, um gegen die Einlagerung von Atommüll und Castortransporte aus Jülich zu demonstrieren. Darunter auch viele…
Weiterlesen »
Wirtschaftsempfang in Ahaus: Mona Neubaur spricht über Zukunftsperspektiven
Gertrud Welper und Jens Steiner, die Kreisvorsitzenden der Grünen im Kreis Borgen begrüßten heute in der Tonhalle des Kulturquadrats Ahaus die stellvertretende Ministerpräsidentin zum Wirtschaftsdialog. Mona Neubaur, NRW-Ministerin für Wirtschaft,…
Weiterlesen »