Alle Grünen-Mitglieder haben aktuell die Möglichkeit eine Urabstimmung über das „Sondervermögen Bundeswehr“ im Umfang von 100 Milliarden Euro einzufordern. Dafür müssen innerhalb von 16 Wochen insgesamt 6.295 Parteimitglieder unter diesem Link ihre Unterstützung für den Antrag erklären, damit eine Urabstimmung über die folgenden beiden Fragen gestartet wird: 1. Stimmst Du dafür, dass wir als Partei BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN die deutliche Anhebung der jährlichen Militärausgaben auf 2% oder mehr des Bruttoinlandsprodukts ablehnen? 2. Stimmst Du dafür, dass wir als Partei BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN das „Sondervermögen Bundeswehr“ im Umfang von 100 Milliarden Euro ablehnen?
Was für eine Welt könnten wir bauen, wenn wir die Kräfte, die ein Krieg entfesselt, für den Aufbau einsetzten.
Albert Einstein
Am 14. März 2022 wurde eine Urabstimmung aller Mitglieder über diese Frage beantragt. Damit alle von dieser Möglichkeit, die eigene Stimme zu nutzen, erfahren, veröffentlichen wir diesen Aufruf. Alle, die sich an der weiteren Planung beteiligen wollen, sind auch herzlich zum Kampagnentreffen am Samstag, den 16.4. um 20 Uhr bei Zoom (Meeting-ID: 692 1510 2630 | Kenncode: 46502623) eingeladen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grün wirkt: Kreis Borken feiert Vielfalt und zeigt Flagge
Der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (IDAHOBIT, aus dem Englischen) findet jedes Jahr am 17. Mai statt, um auf die Diskriminierung von queeren Menschen hinzuweisen und darauf…
Weiterlesen »
Danke für Eure Unterstützung!
Danke an alle Westmünsterländer*innen für das Vertrauen in uns Grüne! Das ist ein historisch starkes Ergebnis für uns Grüne. Stärker waren wir im Westmünsterland bei einer Landtagswahl noch nie. Ohne…
Weiterlesen »
Grüne wollen den Kreis Borken zum Fairtrade-Kreis machen
Den fairen Handel auf der kommunalen Ebene zu fördern, ist Ziel eines Antrages der GRÜNEN Kreistagsfraktion für die kommende Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Kreisentwicklung und Digitalisierung. Der Kreis Borken…
Weiterlesen »