Die Linie 781 wird zum RegioBus mit einer annähernden stündlichen Bedienung aufgewertet. Unter Berücksichtigung von schulischen und betrieblichen Belangen können die Abstände zwischen den Fahrten ausnahmsweise bis zu 90 Minuten betragen. Die Verwaltung wird beauftragt entsprechende Anpassungen an den Liniensteckbriefen und Fahrplanentwürfen vorzunehmen.
Begründung:
Durch die Fortführung der aus Coesfeld kommenden und derzeit in Legden endenden Fahrten bis Gronau ist im Fahrplanentwurf bereits eine deutliche Aufwertung der Linie auch auf Gebiet des Kreis Borken zu erkennen. Allerdings lässt sich bei der Verteilung der Fahrten im Tagesverlauf auch außerhalb des Schulverkehrs keine stringente Taktung erkennen. Die Abstände der Fahrten zueinander variieren zwischen einem ½h-Takt in der nachfrage-schwachen Zeit zwischen 11 und 12 Uhr bis hin zu einem 2h-Takt, u.a. ausgerechnet in der Hauptverkehrszeit zwischen 15 und 18 Uhr. An schulfreien Tagen entsteht sogar eine 2½h-Taktlücke in der Mittagszeit zwischen 12:01 und 14:39.
Um diese Taktlücken zu schließen sind folgende Änderungen notwendig:
- zusätzliche Fahrten um 9:01 (statt 11:34) und 17:01 ab Coesfeld in Richtung Gronau
- zusätzliche Fahrt um 15:38 ab Gronau in Richtung Coesfeld
- Durchführung der Fahrt um 13:19 ab Coesfeld in Richtung Gronau auch an Ferientagen
- zusätzliche Fahrt an Ferientagen um 13:38 ab Gronau in Richtung Coesfeld (an Schultagen werden bereits alle Teilabschnitte in diesem Zeitfenster bedient)
Der daraus resultierende Mehrumfang gegenüber den vorgelegten Liniensteckbrief entspricht somit je eine Fahrt pro Fahrtrichtung an Schultagen bzw. je zwei Fahrten pro Fahrtrichtung an Ferientagen.
An Wochenenden und Feiertagen gibt es hingegen bereits eine schlüssige Vertaktung und somit keinen Änderungsbedarf.
Mit freundlichen Grüßen
Richard Henrichs
Vera Timotijević
Robert Brandt
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Implementierung eines Chatbots auf der Homepage des Kreises
Die Verwaltung wird beauftragt einen geeigneten, mehrsprachigen Chatbot zu ermitteln und auf der Homepage anzubieten. Sweit Kosten anfallen, sind diese im Haushalt 2025 einzustellen. Begründung: Mit dem neuen Angebot eines…
Weiterlesen »
Artenschutzpreis im Kreis Borken
Der Kreis Borken verleiht jährlich einen Artenschutzpreis von gesamt 10.000 Euro Begründung: Um der dramatisch rückläufigen Bestandsentwickelung der Tier- und Pflanzenwelt entgegen zu treten, verleiht der Kreis Borken jährlich einen…
Weiterlesen »
Vermeidung von Vogelsterben durch Glasschlag
Der Kreistag beschließt einen 4 Punkte-Plan gegen Vogelschlag. Gleichzeitig wird an allen Gebäuden die Möglichkeit der Anbringung von Nistkästen geschaffen. Begründung: Glas ist der menschlich bedingte Faktor, durch den am…
Weiterlesen »