Der Kreis Borken erhält 9,5 Millionen Euro aus dem Unterstützungspaket der Landesregierung für die Versorgung von Geflüchteten. Das Geld dient der Schaffung, Unterhaltung und Herrichtung von Unterbringungsmöglichkeiten. Insgesamt hilft das Land den Städten und Gemeinden in NRW mit 390 Millionen Euro. Gleichzeitig treibt die Landesregierung den Ausbau der Kapazitäten in den landeseigenen Einrichtungen weiter voran.
„Nordrhein-Westfalen steht zu seiner humanitären Verpflichtung“, sagt die Kreisvorsitzende der Grünen, Gertrud Welper. „Für die Kommunen des Kreises bedeutet das eine große Herausforderung. Es ist richtig, dass die Landesregierung die Städte und Gemeinden bei dieser großen Aufgabe unterstützt und konkrete Hilfe leistet. Ich möchte mich auch bei den vielen Haupt- und Ehrenamtlichen für ihr Engagement und ihre Hilfe für die schutzsuchenden Menschen bedanken.“
Das Landeskabinett hatte im Februar das zweite Unterstützungspaket zur Bewältigung der Krisensituation in Folge des russischen Angriffskriegs in der Ukraine auf den Weg gebracht. Das Land stellt rund 670 Millionen Euro aus dem Sondervermögen für Maßnahmen zur Krisenhilfe, Krisenresilienz und Krisenvorsorge bereit. Ein großer Fokus liegt auf der Unterstützung der Kommunen für die Unterbringung von Geflüchteten.
Der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Kreistag, Jens Steiner, ergänzt „Unsere Kommunen leisten bei der Aufnahme von Flüchtlingen Herausragendes, aber sie stehen dabei vor großen finanziellen und logistischen Herausforderungen. Denn eine Unterkunft ist viel mehr als nur ein Schlaf- und Aufenthaltsort. Der Fokus muss auf einer menschenwürdigen Unterbringung der Hilfesuchenden liegen. Dazu gehört das Achten von Qualitätsstandards, Gewaltschutzkonzepten und die Vorhaltung sozialer Beratungsangebote sowie Verfahrensberatung.“
Im Detail erhalten die Städte und Gemeinden im Kreis folgende Summen: Ahaus 1.007.605,46 Euro, Bocholt 1.621.816,19 Euro, Borken 1.078.935,06 Euro, Gescher 455.213,94 Euro, Gronau 1.114.519,54 Euro, Heek 246.962,25 Euro, Heiden 234.539,71 Euro, Isselburg 279.019,39 Euro, Legden 212.070,38 Euro, Raesfeld 310.825,07 Euro, Reken 409.152,72 Euro, Rhede 497.540,39 Euro, Schöppingen 189.572,43 Euro, Stadtlohn 521.279,84 Euro, Südlohn 251.546,59 Euro, Velen 360.095,87 Euro und Vreden 637.718,95 Euro.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne: Atommülltransporte nach Ahaus müssen endgültig vom Tisch
Steiner: „Was in Bayern produziert wird, gehört nicht ins Münsterland“ KREIS BORKEN – Die Grünen im Kreis Borken begrüßen die Initiative der bayerischen Grünen zur Verhinderung weiterer Castortransporte aus dem…
Weiterlesen »
Gertrud Welper auf Platz 3 der Reserveliste für die Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe gewählt
An diesem Wochenende wurde die Kreisvorsitzende der Grünen, Gertrud Welper aus Vreden, auf der Landesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW in Köln mit beeindruckenden 92 % der Stimmen auf den dritten…
Weiterlesen »
Jetzt wird’s jung, laut und grün: Grüne Jugend startet im Kreis Borken
Am Samstag, den 31. Mai 2025, ist es so weit: Die Grüne Jugend Kreis Borken feiert ihre Gründung. Damit bekommt die junge Generation im Westmünsterland eine starke politische Stimme –…
Weiterlesen »