Wasser ist das zentrale Element, zentraler Lebensraum und wichtigstes Lebensmittel. Aber es ist auch zahlreichen Gefährdungen ausgesetzt und wird durch unseren Lebenswandel verschwendet. Darum hatten der noch junge Ortsverband der Grünen in Gronau und die Grüne Kreistagsfraktion nun den Umweltpolitiker und anerkannten Wasserexperten Hans Christian Markert in die Gastro-Kneipe Alt-Gronau eingeladen. In seinem sehr anschaulichen Vortrag schlug Markert einen weiten Bogen vom Wassermangel in den Ländern des Südens, aber auch in Spanien oder Kalifornien bis hin zum heimischen Wasserhahn.
Wasser aus dem Kran sei das am besten kontrollierte Lebensmittel und der Liter koste derzeit im Schnitt auch nur weniger als einen Cent pro Liter. Damit das so bleibe seien aber zunehmend Herausforderungen zu meistern. So müsse die Überdüngung der Böden ebenso deutlich gestoppt werden, wie Mikroplastik- und Medikamenten-Rückstände an der Quelle reduziert werden müsste. Heimische Kläranlagen könnten mit ihren drei Reinigungsstufen hier 90% der Rückstände nicht erfassen. Markert brachte beispielsweise eine Vorklärung in Krankenhäusern ins Gespräch wie sie etwa im Emscherverband erfolgreich etabliert worden sei.
Trotz des des nachdenklichen Themas zog Markert spritzig im Vortrag und kompetent in der Sache etwa zwei Stunden lang die rund 40 interessierten Gäste darunter auch Angler, Naturschützer, Mediziner und Vertreterinnen und Vertreter der niederländischen Grünen GroenLinks und einer “Wasser-Wählervereinigung” aus unserem Nachbarland – in seinen Bann.
“Schützt voller Respekt und Achtsamkeit den wertvollsten Schatz unserer Lebensgrundlagen, das Wasser”, schloss Markert mit einem Appell. Für die Grüne Kreistagsfraktion dankte deren stellvertretender Fraktionsvorsitzender Jens Steiner Hans Christian Markert für den spannenden Vortrag, der plakativ aufgezeigt habe, wie dringend die Politik weitere Maßnahmen zum Schutze des Wassers ergreifen müsse und der zugleich jedem Bürger Ideen und Anregungen aufzeige, was wir alle in unserem privaten Umfeld zum Schutz des Wassers unternehmen können. Signe Schwarze, Vorsitzende der Grünen Gronau zeigte sich ebenso beeindruckt und versprach unbedingt an dem Thema dranbleiben zu wollen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne aus dem Kreis Borken begrüßen schwarz-grünen Koalitionsvertrag
Bundestagskandidatin Alexandra Schoo in Landesvorstand gewählt Am Samstag haben die Grünen auf ihrer Landesdelegiertenkonferenz in Bielefeld den Startschuss für die neue Landesregierung gegeben. Aus dem Kreis Borken nahmen Getrud Welper,…
Weiterlesen »
Grüner Antrag zum Einsatz nachhaltiger Baustoffe erfolgreich
Der Kreistag ist einem Vorschlag der Grünen gefolgt und wird als Bauherr zukünftig verstärkt darauf hinarbeiten, dass nachhaltige Baustoffe eingesetzt und deren Recyclingfähigkeit bereits bei den Planungen berücksichtigt wird. Dies…
Weiterlesen »
GRÜNER Erfolg: Kreis Borken wird Fairtrade Landkreis
Die Grüne Kreistagsfraktion hatte dem Motto “Bio, Regional & Fair ist optimal im Kreis Borken“ folgend im Kreistag den Antrag gestellt, der Kreis Borken solle sich als „Fairtrade Kreis“ zertifizieren…
Weiterlesen »