Die Grünen freuen sich über gute Neuigkeiten zur Reaktivierung der Bahnstrecke Bocholt-Borken-Coesfeld: Die Verbandsversammlung des ZVM (Zweckverband Mobilität im Münsterland) ebenso wie die Verbandsversammlung des NWL (Nahverkehr Westfalen Lippe) führt die Reaktivierung der Bahnstrecke Bocholt-Borken-Coesfeld jetzt für 2040 in der Zielnetzplanung auf.
Voraussetzung für die Reaktivierung der Bahnstrecke ist bei der erneuten Machbarkeitsstudie ein NKI (Nutzen Kosten Indikator) größer eins. „Davon gehen aber eigentlich alle Beteiligten aus, denn allein der CO2-Preis, der in der aktuellen Studie zu Grunde gelegt wird, hat sich vervielfacht,“ sagt die verkehrspolitische Sprecherin der grünen Kreistagsfraktion, Vera Timotijević, die Belange unserer Region in ZVM und NWL vertritt. Die neue Machbarkeitsstudie soll im Herbst 2023 vorliegen.
In der letzten NWL-Versammlung, an der auch NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer teilnahm, haben die Grünen die Verwaltung erneut darauf hingewiesen, dass der RE 19 seit der Elektrifizierung die Anwohner insbesondere zwischen Dingen und Bocholt unzumutbar mit Lärm belästigt. „Es wurde uns zugesagt, zu prüfen, ob man durch eine andere Ausrichtung der Signalhörner oder einen weniger schrillen Signalton, hier etwas Abhilfe schaffen kann. Wir werden das Problem weiter im Blick behalten und uns für eine zeitnahe Lösung einsetzen,“ erklärt Timotijević.
Bei einem anderen Reaktivierungsprojekt gibt es dagegen noch immer keinen Förderbescheid für eine Machbarkeitsstudie. Die Prüfung einer möglichen Verlängerung der Bahnstrecke von Essen nach Borken auf den Ursprungszustand bis nach Ahaus lässt daher weiter auf sich warten. Vera Timotijević betont: „Auf unser Bitten wird jetzt vom NWL nochmal nachgehakt, warum der Förderbescheid noch nicht vorliegt. Auch hier bleiben die Grünen am Ball!“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüner Landratskandidat Jens Steiner kritisiert Koalitionsvertrag: „Kommunen ernst nehmen heißt, ihnen auch Mittel und Kompetenzen zu geben“
Der Landratskandidat der GRÜNEN im Kreis Borken, Jens Steiner, äußert deutliche Kritik an den Ergebnissen der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD in Nordrhein-Westfalen. Zwar erkenne der Koalitionsvertrag die Bedeutung der…
Weiterlesen »
Frohe Ostern – Zeit für Hoffnung, Gemeinschaft und Erneuerung
Der Frühling hält Einzug, die Tage werden heller, und mit dem Osterfest beginnt eine Zeit der Erneuerung, der Hoffnung und des Miteinanders. Wir, die GRÜNEN im Kreis Borken, wünschen euch…
Weiterlesen »
Mitarbeiter*in für Social Media (w/m/d)
Bewerbungsfrist: Sonntag, 27.04.2025 – 23:59 UhrEintrittsdatum: sofort möglich Ansprechpartner/in: Gertrud Welper und Jens SteinerE-Mail-Adresse: vorstand@gruene-kreis-borken.de Anschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNENKreisverband BorkenMarkt 746325 Borken Deine Tätigkeit Schwerpunkte der Arbeit sind: Wir bieten:…
Weiterlesen »