Zur kommenden Sitzung des Jugendhilfeausschusses beantragt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen einen Tagesordnungspunkt ‚Pädagogische Fachberatung für Kindertagesstätten‘.
Zu diesem TOP bitten wir, die pädagogische Fachberatung des Kreisjugendamtes im Ausschuss vorzustellen. Dabei soll insbesondere auf die aktuelle Arbeit, Aufgabenschwerpunkte und die verwendeten Konzepte zur Qualitätssicherung und Evaluation eingegangen werden und eventuelle Ergebnisse aufgezeigt werden. Des Weiteren wird die Verwaltung gebeten, nötige Qualifizierungsanforderungen an den/die Mitarbeiter*innen dazulegen und die bisher erfolgten weiteren Qualifizierungsmaßnahmen für die beschäftigten Fachkräfte.
Sachdarstellung:
Pädagogische Fachberatungen nehmen in Bezug auf Qualitätssicherung und -weiterentwicklung eine Schlüsselposition ein. Das KiBiz legt in §47 Abs. 1 verschiedene Ziele dieser Arbeit dar. So heißt es wörtlich „Ziel ist die fachliche und systematische Begleitung der Qualitätssicherung und -entwicklung in der Kindertagesbetreuung. Hierzu und zur Durchführung von Evaluationen im Sinne einer prozessorientierten Unterstützung aller Träger wird eine Qualitätsentwicklungsvereinbarung getroffen.“ Darüber hinaus gibt es viele Empfehlungen und Positionspapiere zur Arbeit einer Fachberatung, jedoch keine landes- oder bundesweite Richtlinie zur Arbeit. Folgende Aufgabenbereiche formulierten verschiedene Autor*innen in einer Expertiese „Qualität für alle“ (Preissing, Berry & Gerszonowicz 2015) und einer Studie von Behrer und Walter (2012)
- Kitabezogene Aufgaben, wie Beratung und Begleitung von Leitungskräften/Teams sowie Konzeptions- und Organisationsentwicklung
- Qualifikation der Fachkräfte, über Weiterbildung, Entwicklung und Durchführung von Projekten
- Trägerorientierte Aufgaben, wie Organisationsaufgaben und Gremienarbeit
- Koordination und Vernetzung (wie Erfahrungsaustausch) mit anderen Institutionen sowie Zusammenarbeit mit Fachberater*innen
- Qualitätssicherung und -management, wie die Unterstützung bei der internen und externen Evaluation
- Administration und Kontrolle, wie Aufsichtsfunktion, finanz- und betriebswirtschaftliche Aufgaben
Mit freundlichen Grüßen
Maria Strestik
Jens Steiner
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Beteiligung am Aufbauprojekt „Schalom – Chaveruth: Solidaritätspartnerschaften NRW-Israel
Die Kreisverwaltung wird beauftragt, gegenüber dem Land NRW die Bereitschaft zu erklären, sich an dem neuen Aufbauprojekt „Schalom – Chaveruth: Solidaritätspartnerschaften NRW- Israel“ für vom Terrorangriff betroffenen israelische Kommunen zu…
Weiterlesen »
Kennzeichnung von Barrierefreiheit bei touristischen Angeboten
Die Kreisverwaltung wird beauftragt, hinsichtlich der touristischen Angebote im Kreis Borken für Menschen mit geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen ein Konzept für die Kennzeichnung der unterschiedlichen Stufen der Barrierefreiheit zu erarbeiten….
Weiterlesen »
Aufbau von Parkplatzüberdachungen zwecks Aufstellung von Photovoltaik-Anlagen auf den kreiseigenen Parkplätzen
Gemeinsamer Antrag von Bündnis 90/Die Grünen und SPD Im Rahmen der Haushaltsberatungen 2023 beschloss der Kreistag am 16. März 2023 einstimmig: „Die Kreisverwaltung wird beauftragt, den Aufbau von Parkplatzüberdachungen zwecks…
Weiterlesen »