Die Verwaltung wird in Abstimmung mit den Städten und Gemeinden beauftragt zu prüfen, wie Teilhabe- und Daseinsvorsorgeeinrichtungen in strukturschwachen, peripheren Gebieten einzurichten sind um die Nahversorgung zu gewährleisten. Mögliche Förderprogramme sind dabei zu berücksichtigen. Vorhandene oder geplante Mobilitätsstationen sind dementsprechend weiterzuentwickeln.
Begründung:
Dieser Antrag verfolgt das Ziel der Schaffung von Nahversorgungsstationen auf Mikroebene zur Stärkung der Daseinsvorsorge im Kreisgebiet. Vor allem für ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen in stark ländlich geprägtem Umfeld ohne Nahversorgung werden die Herausforderungen bei der Daseinsvorsorge immer größer. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft beginnt in 2023 mit der Umsetzung der besten Konzepte des Projekts zur “Verbesserung der Nahversorgung auf dem Land”. Für NRW wurde die Stadt Barntrup in der Konzeptphase gefördert.
Maßnahmen zur Daseinsvorsorge sind so vielfältig wie das Leben selbst. Einrichtung von Dorfläden, die Nachbarschaftshilfe, digitale Sprechstunden mit den Hausärzten, neue Mobilitätskonzepte, Lieferservice und vieles mehr. Die Herausforderungen steigen mit dem Wegfall vorhandener Strukturen in den ländlichen Siedlungsbereichen. Nicht immer gelingt es, diese ausreichend zu kompensieren. Ein Lösungsweg ist die beantragte Teilhabe- und Daseinsvorsorgestation als Anlaufpunkt für Lieferdienste und Apotheken.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Beteiligung am Aufbauprojekt „Schalom – Chaveruth: Solidaritätspartnerschaften NRW-Israel
Die Kreisverwaltung wird beauftragt, gegenüber dem Land NRW die Bereitschaft zu erklären, sich an dem neuen Aufbauprojekt „Schalom – Chaveruth: Solidaritätspartnerschaften NRW- Israel“ für vom Terrorangriff betroffenen israelische Kommunen zu…
Weiterlesen »
Kennzeichnung von Barrierefreiheit bei touristischen Angeboten
Die Kreisverwaltung wird beauftragt, hinsichtlich der touristischen Angebote im Kreis Borken für Menschen mit geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen ein Konzept für die Kennzeichnung der unterschiedlichen Stufen der Barrierefreiheit zu erarbeiten….
Weiterlesen »
Aufbau von Parkplatzüberdachungen zwecks Aufstellung von Photovoltaik-Anlagen auf den kreiseigenen Parkplätzen
Gemeinsamer Antrag von Bündnis 90/Die Grünen und SPD Im Rahmen der Haushaltsberatungen 2023 beschloss der Kreistag am 16. März 2023 einstimmig: „Die Kreisverwaltung wird beauftragt, den Aufbau von Parkplatzüberdachungen zwecks…
Weiterlesen »