Die Verwaltung wird in Abstimmung mit den Städten und Gemeinden beauftragt zu prüfen, wie Teilhabe- und Daseinsvorsorgeeinrichtungen in strukturschwachen, peripheren Gebieten einzurichten sind um die Nahversorgung zu gewährleisten. Mögliche Förderprogramme sind dabei zu berücksichtigen. Vorhandene oder geplante Mobilitätsstationen sind dementsprechend weiterzuentwickeln.
Begründung:
Dieser Antrag verfolgt das Ziel der Schaffung von Nahversorgungsstationen auf Mikroebene zur Stärkung der Daseinsvorsorge im Kreisgebiet. Vor allem für ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen in stark ländlich geprägtem Umfeld ohne Nahversorgung werden die Herausforderungen bei der Daseinsvorsorge immer größer. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft beginnt in 2023 mit der Umsetzung der besten Konzepte des Projekts zur “Verbesserung der Nahversorgung auf dem Land”. Für NRW wurde die Stadt Barntrup in der Konzeptphase gefördert.
Maßnahmen zur Daseinsvorsorge sind so vielfältig wie das Leben selbst. Einrichtung von Dorfläden, die Nachbarschaftshilfe, digitale Sprechstunden mit den Hausärzten, neue Mobilitätskonzepte, Lieferservice und vieles mehr. Die Herausforderungen steigen mit dem Wegfall vorhandener Strukturen in den ländlichen Siedlungsbereichen. Nicht immer gelingt es, diese ausreichend zu kompensieren. Ein Lösungsweg ist die beantragte Teilhabe- und Daseinsvorsorgestation als Anlaufpunkt für Lieferdienste und Apotheken.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Erstellung eines Fachkräfte-Rekrutierungs-Konzepts für die Kreisverwaltung Borken
Die Kreisverwaltung wird mit der Erstellung eines Fachkräfte-Rekrutierungs-Konzepts für die Kreisverwaltung beauftragt. Das Konzept sollte unter Zuziehung externer Begleitung (z.B. durch das KOFA des BMWK) erstellt werden und mindestens die…
Weiterlesen »
Einrichtung eines Kompetenz-Teams „Fachkräfte finden & binden im Kreis Borken“
Die Kreisverwaltung errichtet in Zusammenarbeit mit der WFG eine Steuerungsgruppe (Kompetenz-Teams) „Fachkräfte finden & binden im Kreis BOR“. Hierfür sollen die entsprechenden im Raum aktiven Akteure als Partner gewonnen werden…
Weiterlesen »
Merchandisingstrategie für den Westmünsterlandkreis Borken
Die Verwaltung wird beauftragt in Zusammenarbeit mit dem zuständigen Fachausschuss, der interfraktionellen Arbeitsgruppe Verwaltungsentwicklung, weiteren Akteuren auf Kreisebene und einer Fachagentur eine umfassende Merchandisingstrategie entwickeln. Begründung: Im klassischen Sinn gilt…
Weiterlesen »