Änderungsanträge der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Fortschreibung des Abfallwirtschaftskonzepts:
S. 48 Abschnitt 4.2 füge ein am Ende des ersten Absatzes: „Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht. Die EGW unterstützt die Bürgerinnen und Bürger des Kreises Borken dabei in enger Zusammenarbeit mit den Abfallberatern der kreisangehörigen Städte und Gemeinden. Ziel der Abfallberatung ist zunächst die Vermeidung und dann die Wiederverwertung von Abfällen.“
S. 48 in der Aufzählung „Abfallberatung und Angebote durch den Kreis“ ergänze den Spiegelstrich: „Angebote zur Abfallvermeidung und -beratung in Schulen und Kindergärten“
S. 52 Ausbau von zukunftsorientierten Kommunikationswegen in der Abfallberatung ergänze am Ende: „[Dies soll weiter ausgebaut werden] und die Reichweite der Social Media Kanäle deutlich verbessert werden. Zudem sollen die Social Media Kanäle des Kreises und der kreisangehörigen Kommunen regelmäßig genutzt werden, um auf die Abfallberatung der EGW aufmerksam zu machen.“
S. 53 Weiterentwicklung der Abfallberatung in den Kommunen ändere den ersten Satz „Den Kommunen wird empfohlen,…“ in „Die EGW unterstützt die kreisangehörigen Kommunen dabei,…“
S. 53 Füge neuen Punkt ein nach „Online-Schenk- und Taschmarkt“ „>> Engagement für die Vermeidung von Lebensmittelabfällen – Die EGW unterstützt die nationale Strategie zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen und wird dem unnötigen Entstehen von Lebensmittelabfällen ihm Rahmen ihrer Abfallberatung bei Einzelhandel und Verbrauchern gezielt entgegenwirken.“
S. 83 Abschmitt 5.12 Entwicklung der Abfallmengen füge ein vor dem ersten Satz: „Primäres Ziel der Abfallwirtschaft im Kreis Borken bleibt, Abfallmengen zu reduzieren.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Implementierung eines Chatbots auf der Homepage des Kreises
Die Verwaltung wird beauftragt einen geeigneten, mehrsprachigen Chatbot zu ermitteln und auf der Homepage anzubieten. Sweit Kosten anfallen, sind diese im Haushalt 2025 einzustellen. Begründung: Mit dem neuen Angebot eines…
Weiterlesen »
Artenschutzpreis im Kreis Borken
Der Kreis Borken verleiht jährlich einen Artenschutzpreis von gesamt 10.000 Euro Begründung: Um der dramatisch rückläufigen Bestandsentwickelung der Tier- und Pflanzenwelt entgegen zu treten, verleiht der Kreis Borken jährlich einen…
Weiterlesen »
Vermeidung von Vogelsterben durch Glasschlag
Der Kreistag beschließt einen 4 Punkte-Plan gegen Vogelschlag. Gleichzeitig wird an allen Gebäuden die Möglichkeit der Anbringung von Nistkästen geschaffen. Begründung: Glas ist der menschlich bedingte Faktor, durch den am…
Weiterlesen »