Den fairen Handel auf der kommunalen Ebene zu fördern, ist Ziel eines Antrages der GRÜNEN Kreistagsfraktion für die kommende Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Kreisentwicklung und Digitalisierung. Der Kreis Borken soll die Auszeichnung ‘Fairtrade-Town‘ anstreben und die dazu erforderlichen Kriterien erfüllen. Voraussetzung neben dem politischen Bekenntnis des Kreistages ist hierfür das Angebot von fair gehandelten Produkten in der Verwaltung, öffentlichen Einrichtungen, dem Handel und der Gastronomie sowie regelmäßige stattfindende Bildungsangebote zum fairen Handel.
„Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, können das Gesicht dieser Welt verändern“, zitiert der Fraktionsvorsitzende der Grünen, Jens Steiner, ein afrikanisches Sprichwort. Statt sich gegenüber dem Elend der Welt ohnmächtig zu fühlen, könne jeder Konsument mit dem Einkaufswagen die Welt ein Stück gerechter machen. Innerhalb des Kreises Borken sind bereits die Städte Ahaus, Borken, Bocholt, Gronau, Gescher, Stadtlohn und Vreden Fairtrade-Towns.
Im Mittelpunkt des fairen Handels stehen immer die lokalen Produzenten aus Afrika, Asien und Lateinamerika. Nahezu zwei Millionen kleinbäuerliche Betriebe sowie Arbeiterinnen und Arbeiter mit ihren Familien profitieren in fast 60 Ländern vom fairen Handel, denn dieser bedeutet faire Preise, langfristige Handelsbeziehungen, soziale Arbeitsbedingungen und den Schutz der Umwelt.
„Es ist wichtig, dass wir vor Ort die Idee des fairen Handels stärken, mehr Menschen als Akteurinnen und Akteure einbinden und die Nachhaltigkeit in unserem täglichen Konsumverhalten einbeziehen“, ist Dietmar Eisele, Vorsitzender des Ausschusses für Kreisentwicklung, sicher. „Ich würde mich freuen, wenn der Kreis Borken den Weg in die Fair-Trade-Gemeinschaft finden würde, zusammen mit San Francisco, Rom, Brüssel und London.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grün wirkt: Kreis Borken feiert Vielfalt und zeigt Flagge
Der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (IDAHOBIT, aus dem Englischen) findet jedes Jahr am 17. Mai statt, um auf die Diskriminierung von queeren Menschen hinzuweisen und darauf…
Weiterlesen »
Danke für Eure Unterstützung!
Danke an alle Westmünsterländer*innen für das Vertrauen in uns Grüne! Das ist ein historisch starkes Ergebnis für uns Grüne. Stärker waren wir im Westmünsterland bei einer Landtagswahl noch nie. Ohne…
Weiterlesen »
„Investieren wir in einen echten Bildungsaufbruch!”
„Corona hat die Schulen in den letzten zwei Jahren an den Rand ihrer Leistungsfähigkeit gebracht, teilweise sogar darüber hinaus. Schon vorher war unser Bildungssystem unterfinanziert, es fehlten moderne Räumlichkeiten, ausreichende…
Weiterlesen »