Der Kreis Borken zahlt den Beschäftigten der Kreisverwaltung ab dem 1. Juli 2023 einen Zuschuss von 33 Prozent der Kosten des über die RVM abzuschließenden Abonnements des Deutschland-Tickets. Die notwendigen Finanzmittel werden im Kreishaushalt bereitgestellt.
Vom Kreistag entsandte Vertreter*innen in Gremien von Beteiligungen des Kreises Borken sollen auch dort auf ein entsprechendes Job-Ticket Angebot hinwirken.
Begründung:
Die Verkehrsminister des Bundes und der Länder haben beschlossen, das Deutschlandticket auch als Jobticketvariante zusätzlich vergünstigt einzuführen. Wenn Arbeitgeber das Deutschland-Ticket mit 33 Prozent bezuschussen und es als Jobticket bei den Verkehrsgesellschaften beantragen, kostet das Deutschlandticket insgesamt noch einmal 5 Prozent weniger. Dieser Arbeitgeberzuschuss ist zudem steuerfrei.
Der Zuschuss sollte nur für die Beschäftigten gezahlt werden, die tatsächlich auch ein Abonnement für das Deutschlandticket abschließen. Der Zuschuss sollte davon abhängig gemacht werden, dass das Abonnement bei der RVM als kreiseigener Verkehrsgesellschaft abgeschlossen wird.
Für die Beschäftigten erfolgt eine Reduzierung des Ticketpreises von aktuell 49 Euro um 38 % oder um 18,62 Euro auf 30,38 Euro.
Die sonstigen Bedingungen des Deutschlandtickets, insbesondere dass es bundesweit im Nahverkehr genutzt werden kann, bleiben dabei erhalten. Der Kreis sollte diese Möglichkeit im Interesse seiner Beschäftigten, des Umweltschutzes und zur Unterstützung der Entwicklung eines attraktiven öffentlichen Personennahverkehrs nutzen.
Mit freundlichen Grüßen
Vera Timotijević
Richard Henrichs
Robert Brandt
1 Kommentar
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Erstellung eines Fachkräfte-Rekrutierungs-Konzepts für die Kreisverwaltung Borken
Die Kreisverwaltung wird mit der Erstellung eines Fachkräfte-Rekrutierungs-Konzepts für die Kreisverwaltung beauftragt. Das Konzept sollte unter Zuziehung externer Begleitung (z.B. durch das KOFA des BMWK) erstellt werden und mindestens die…
Weiterlesen »
Einrichtung eines Kompetenz-Teams „Fachkräfte finden & binden im Kreis Borken“
Die Kreisverwaltung errichtet in Zusammenarbeit mit der WFG eine Steuerungsgruppe (Kompetenz-Teams) „Fachkräfte finden & binden im Kreis BOR“. Hierfür sollen die entsprechenden im Raum aktiven Akteure als Partner gewonnen werden…
Weiterlesen »
Merchandisingstrategie für den Westmünsterlandkreis Borken
Die Verwaltung wird beauftragt in Zusammenarbeit mit dem zuständigen Fachausschuss, der interfraktionellen Arbeitsgruppe Verwaltungsentwicklung, weiteren Akteuren auf Kreisebene und einer Fachagentur eine umfassende Merchandisingstrategie entwickeln. Begründung: Im klassischen Sinn gilt…
Weiterlesen »